(31-07-2025, 12:13)subdil schrieb: Diese Vergleiche finde ich aber zu verallgemeinert. Dann könnte man ja auch sagen, es kommt auf das selbe hinaus, ob man in einem Fußball-Computerspiel Weltmeister wird oder im realen Leben, weil ja die dabei empfundenen Emotionen des Triumphes und des Sieges die selben sind. Es kommt schon auch immer auf den Gesamtkontext an. In einem Gottesdienst sucht man den Kontakt zu der Ebene des Daseins, die jenseits der sinnlichen Wahrnehmung und der wissenschaftlichen Messbarkeit liegt. Dass dabei ähnliche Gruppendynamiken wie bei einem Rockkonzert oder anderen weltlichen Veranstaltungen eine Rolle spielen mag sein, aber deshalb ist es trotzdem nicht die gleiche Kategorie, in der das alles stattfindet.
Eben nicht, es ist tatsaechlich genau dasselbe. Du stoesst die selben inneren Prozesse an. Es geht nicht um den "Triumph des Sieges", sondern um das Gemeinschaftsgefuehl, also Teil einer gleichgesinnten Gruppe zu sein. Das ist uns angeboren.