(27-07-2025, 16:41)Reklov schrieb: Wenn Du aber leichtfertig meinst, das Böse gäbe es nicht, so zeigt dies mehr als deutlich, dass du ihm in deinem Leben noch nie "wirklich" begegnet bist.
Ich sprach von "dem Boesen als Absolutum", also ein Prinzip oder Wesenheit, die der Ursprung von allen boesen Handlungen sind. "Boese Leute" beschliessen nicht, heute mal so richtig boese zu sein. Sie wollen meist etwas, was dann beinhaltet, dass jemand anderem geschadet wird. "Boese" sind sie also aus Sicht der Geschaedigten und derer, die mit den Geschaedigten sympathisieren.
Ich habe das deshalb herausgestrichen, weil ich es nicht fuer zielfuehrend halte, irgendwo nach "dem Boesen" zu suchen und dieses in die Schranken zu weisen. Was man angehen muss, sind Loesungen, die die unterschiedlichen Interessen, die aufeinander stossen, irgendwie miteinander versoehnen. Wenn das nicht klappt, muss man halt entscheiden, welche der Interessen man fuer unterstuetzenswert haelt, und dann entsprechend handeln.
Insofern halte ich irgendwelches Gerede von "dem Boesen" fuer kontraproduktiv. So kommen dann Vorstellungen in die Welt - um mal Dien Beispiel aufzugreifen - "das Boese", das sich in der Nazi-Diktatur gezeigt hatte, sei irgendwie etwas Besonderes, sondern nicht einfach die Folge von recht banalem menschlichen Handeln, vor dem jeder auf der Hut sein muss. Aber dazu muss man sich mit den tatsaechlichen Ursachen beschaeftigen, nicht mit religioesen Fantasien von "dem Boesen".