(27-07-2025, 15:06)Sinai schrieb: Die heute bekannten Flüsse namens "Tigris" und "Eufrat" sind nicht Flüsse eines geteilten Stromes!
Ganz offensichtlich haben die späteren Bewohner Mesopotamiens ihren Flüssen die in der Genesis erwähnten Namen verpasst!
Wohl kaum. Ansonsten kommen sich die Fluesse Euphrat und Tigris im Quellgebiet des Tigris sehr nahe. Der Hazar-See, der Quellsee des Tigris im Taurus-Gebirge, liegt weniger als 8 Kilometer vom Euphrat weg. Das mag schon so sein, dass jemand die Seen als eine Quelle gesehen hat. Ausserdem heisst es ja nicht, dass der Autor des Mythos eine gute Vorstellung von Geographie hatte; wohl eher nicht. Fuer den reichte wahrscheinlich so etwas wie "die vier Fluesse kommen alle von den Bergen im Norden" in seiner mythischen Geographie. Und "mythische Geographie" ist hier das Stichwort: die ist halt so idealisiert, wie es sich fuer einen Palastgarten gehoert.
(27-07-2025, 15:06)Sinai schrieb: Und was ist mit den Flüssen Pischon und Gihon ?[...]
All das gibt keinen Sinn!
Muss es doch auch nicht. Es ist eine Erzaehlung!
(27-07-2025, 15:06)Sinai schrieb: Da müsst ihr beiden vielleicht ganz wo anders suchen - aber by the way - wie kommt ihr denn auf die Annahme, dass die Flüsse nach der Sintflut überhaupt so flossen wie vorher ?
Welche Sintflut? Es gab keine.