Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das beste Argument gegen den Materialismus und für Gott?
#54
(23-07-2025, 14:06)Geobacter schrieb:
(21-07-2025, 14:59)Reklov schrieb: Apropos "kränken/gekränkt sein": 
Über C. G. Jung konnte ich mal lesen, dass er der Meinung war, er könne keine Person wirklich "heilen", die spirituell nicht offen ist. 

Solange eine Person erst an die Existenz von etwas nicht Beweisbarem glauben muss, kann auch jeder hochtrabende "Esel" von sich behaupten, er sei besonders spirituell. 

Wozu aber braucht der kranke Narziss  solche Vergleiche? 
Weil, ein jeder Mensch der denkt und reflektiert... ohnehin auch spirituell ist... (Es da geht also lediglich um Rivalitäten und Hierarchien, um den Neid und die Eifersucht...all  jener "Vollheinis" die uns täglich Gott erklären, obwohl nach eigenen Angaben, kein Mensch etwas über Gott sagen könne / solle / und dürfe...)
Dass auch der  C. G. Jung in allem was er dachte und meinte, sich nicht auch öfters geirrt haben könnte, kann man ja aber gerne trotzdem glauben wollen..
Genauso, wie man auch grundlegend (a priori) davon ausgehen darf, dass jeder der meint, sein Geschmack bezüglich Ästhetik sei der absolute Beweis für die seine spirituelle Überlegenheit, lediglich ein kranker Vollheinz der Selbstüberschätzung ist. Immerhin könnte es uns heutzutage auch aus unserem alltäglichen Selbstverständnis heraus einleuchten, dass nicht jeder das Gleiche wie auch das Selbe.... empfindet,  wenn es um die Ästhetik materieller Erscheinungen, irgendwelche kulturellen Ideen, um sonderbare Balztänze und bezüglich allem Vergleichbaren, noch viel Anderem ...  geht... usw. usf. 

Abgesehen davon kann heutzutage so-wie-so jeder über Gott sagen.. was er so glaubt und meint.

@ Geobacter,

allein das Denken und Reflektieren reichen zur Spiritualität noch nicht aus! Ansonsten könnte man ja auch Leute, wie z.B. J. Stalin, oder A. Eichmann als  spirituelle Personen einordnen/bezeichnen, denn auch sie werden ja zweifellos gedacht und reflektiert haben, - aber eben nicht "spirituell". Dem müsstest Du ja wohl zustimmen können?

Klar, - auch C.G. Jung hat sich im Leben und im Beruf wohl öfter geirrt. Was ihm aber keiner nehmen kann, sind seine langjährigen Erfahrungen mit Psychen der unterschiedlichsten Art!

Richtig ist, dass bereits schon die 3 Weltreligionen an das Gottesthema unterschiedlich herangehen, abgesehen von den vielen kursierenden privaten Meinungen darüber. Deswegen habe ich hier auch noch nie etwas "Bestimmtes" über das Wort "Gott" ausgesagt, auch wenn ich, um das Gespräch am Laufen zu halten,, die Meinungen von Leuten vorstellte, deren Sichtweise ich zumindest interessant finde.

"Spiritualität" ist eine subjektive Suche nach einer sinnlich nicht fassbarem und rational nicht erklärbaren transzendenten Wirklichkeit, welche die Grundlage der materiellen Welt ist. Ein spiritueller Mensch sucht nach dem Sinn und Zweck seines Daseins. Solches schließt z.B. das Morden von anderen Mitmenschen in jedem Fall aus. Ebenso die Zerstörung der Natur, um Profite zu machen!

Denke, wenigstens darüber können wir einer Meinung sein! 

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Das beste Argument gegen den Materialismus und für Gott? - von Reklov - 23-07-2025, 15:59

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ist Atheismus/Materialismus eine selbsterfüllende Prophezeiung? subdil 90 12337 12-06-2025, 18:29
Letzter Beitrag: Reklov
  Der Begriff "Gott" Reklov 105 7308 18-03-2025, 01:21
Letzter Beitrag: Ulan
  Das Strohmann-Argument Ulan 35 5604 22-12-2024, 16:41
Letzter Beitrag: Reklov

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste