22-07-2025, 21:08
Wenn ich den Eingangspost richtig verstehe, dann geht es um die Frage, ob biblische Texte den Auftrag an den Menschen beinhalten, die Schöpfung, also die Natur, zu bewahren.
Dazu eine Anmerkung von mir persönlich zu biblischen Texten: Die Bibel ist ein Buch, eine Sammlung antiker Texte, verfasst unter der Prämisse hier Gott und dort (gläubiger) Mensch.
Ihnen wohnt keine magische Kraft inne im Sinne von "Gott sprach, und es wurde ...".
Biblische Texte sind Glaubenszeugnisse und ungeeignet, als Spruch-Steinbruch missbraucht zu werden. Nimmt man die vorgenannte Prämissse ernst, so leben die Texte davon, Sinn zu vermitteln.
Wenn der Mensch sich schamlos an der Natur vergreift, vergreift er sich zugleich am Werk Gottes. Und wenn es dem Menschen wohl ergehen soll, dann muss die Gottheit gnädig gestimmt werden. Das ist mit der Ausbeutung der Schöpfung sicher nicht der Fall.
Es braucht also niemand erst eine Bibelstelle, um das Problem der Ausbeutung zu begreifen.
Zugegeben, das kann ich auch anders, weltlich und pragmatisch formulieren. Aber unter der oben genannten Prämisse ergibt sich die Schonung der Ressourcen genauso.
Dazu eine Anmerkung von mir persönlich zu biblischen Texten: Die Bibel ist ein Buch, eine Sammlung antiker Texte, verfasst unter der Prämisse hier Gott und dort (gläubiger) Mensch.
Ihnen wohnt keine magische Kraft inne im Sinne von "Gott sprach, und es wurde ...".
Biblische Texte sind Glaubenszeugnisse und ungeeignet, als Spruch-Steinbruch missbraucht zu werden. Nimmt man die vorgenannte Prämissse ernst, so leben die Texte davon, Sinn zu vermitteln.
Wenn der Mensch sich schamlos an der Natur vergreift, vergreift er sich zugleich am Werk Gottes. Und wenn es dem Menschen wohl ergehen soll, dann muss die Gottheit gnädig gestimmt werden. Das ist mit der Ausbeutung der Schöpfung sicher nicht der Fall.
Es braucht also niemand erst eine Bibelstelle, um das Problem der Ausbeutung zu begreifen.
Zugegeben, das kann ich auch anders, weltlich und pragmatisch formulieren. Aber unter der oben genannten Prämisse ergibt sich die Schonung der Ressourcen genauso.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

