(18-07-2025, 23:46)Noumenon schrieb: Während der Materialismus traditionell davon ausging, dass die Welt aus festen, ausgedehnten Stoffen besteht, hat sich dieses Bild mit dem Fortschritt der Physik hin zur modernen Teilchenphysik grundlegend gewandelt. In der Quantenmechanik zeigt sich, dass sogenannte "Teilchen" wie Elektronen oder Quarks keine kleinen, harten Kügelchen mehr sind, sondern als Anregungen zugrunde liegender Felder verstanden werden, deren Verhalten sich nur noch durch mathematische Strukturen wie Wellenfunktionen oder Zustände in einem abstrakten Raum beschreiben lässt.[...]
Dieses veränderte Verständnis stellt den klassischen Materialismus vor ein grundlegendes Problem: Wenn Materie nicht mehr als "harte Substanz" existiert, sondern nur noch über Felder, Wechselwirkungen und abstrakte Strukturen beschrieben werden kann, verliert die Vorstellung einer stofflich fundierten Welt an Plausibilität. Was früher als anschaulicher Stoff erschien, entpuppt sich heute als ein Netz von Relationen, Zuständen und Wechselwirkungen - begrifflich gefasst in mathematischen Modellen. Damit stellt sich die Frage, worauf ein materialistisches Weltbild überhaupt noch gründen soll, wenn der Begriff der Materie selbst zunehmend durch formale und feldtheoretische Konzepte ersetzt wird.
Hier wuerde ich vorschlagen, doch einmal einzuhalten. Unser Materiebegriff hat sich schlicht gewandelt. Hier wird nicht ersetzt, sondern ergaenzt. Wenn ich hier im Thread von "Materialismus" rede, beziehe ich diese neuen Sichtweisen natuerlich mit ein. Dass auch bei stochastischen Prozessen die statistischen Vorhersagen immer noch zuverlaessig funktionieren, zeigt uns doch, dass das grundsaetzliche, "materialistische" Verstaendnis solcher Vorgaenge durch die neuen Erkenntnisse nicht angekratzt wird. Dinge funktionieren halt mechanistisch etwas anders als urspruenglich gedacht, aber es kommt immer noch auf dasselbe hinaus. Dass sich Beziehungen mathematisch beschreiben lassen, heisst ja nicht, dass sie Mathematik sind. Da gibt's aber bestimmt noch so einiges zu entdecken, also schauen wir mal.

