17-07-2025, 08:48
Ulan schrieb:Was das Umfeld angeht, ist eine aufgeraeumte Landschaft eine ungefaehrliche Landschaft.
Was interessant ist, da bei vielen anderen Arten das komplette Gegenteil der Fall ist. Wohl Zusammenhänge mit der jeweiligen Sinnesausprägung und der Art von Gefahren denen man vermehrt ausgesetzt ist (z.B. ob eher Greifvögel, Raubkatzen, kleine Gifttiere als "Stolperfalle" etc.).
Dennoch dürfte Landschaftsschutz aus vorwiegend ästhetischen Gründen in Mitteleuropa noch gar nicht so alt sein.
Wobei ich mich dann wiederum frage, ob es vom evolutionären Hintergrund wirklich einen Unterschied macht ob beispielsweise ein markanter Baum aus religiösen oder "nur" aus ästhetischen Gründen bewahrt wird.
Ich denke hier spielt es auch eine Rolle, dass ein beständiges Landschaftsbild durch Vertrautheit ein Sicherheitsgefühl vermittelt und als Identifikation für die dort Ansässigen dient.

