(10-07-2025, 17:11)Ulan schrieb:(10-07-2025, 16:41)Sinai schrieb: Wenn man es darauf anlegt, die Genesis und damit die Bibel bloßzustellen, dann sind das Argumente.
Ich habe es nicht auf irgendetwas "angelegt", sondern Dir lediglich nachgewiesen, warum Deine Idee mit den Monaten statt Jahren nicht stimmen kann.
Wenn man die Bibel so liest, wie einen Zeitungsbericht von gestern
Wenn man aber bedenkt, dass die Genesis ein jahrtausendealter Bericht aus dem alten Orient ist, der eine Sprache der großen altsemitischen Begriffswelt von damals verwendet, eine Sprache in die noch viel ältere Maßtraditionen eingeflossen sind (Zeitmaße, Längenmaße) - dann wird der kluge Leser differenzieren.
So wie im Europa des Jahres 1750 eine Meile alles mögliche bedeuten konnte (Preußische Meile 7.532 m, Englische Meile 1.609 m) so war es im Alten Orient der Bronzezeit noch viel komplizierter. Da verwendete nicht jede Sippe dieselben Maßeinheiten, das war nicht standardisiert wie heute in Europa (die Amerikaner verwenden jedoch noch Meilen und Inches)
Vor Jahrtausenden war es im alten Orient bei Sippen mit nomadischer Tradition oft noch viel komplizierter:
Die einen rechneten mit Mondjahren, die anderen mit Sonnenjahren - da darf man sich nicht blöd stellen
Ich kenne einen Kunsttischler, der den Ehrgeiz hatte, die Bundeslade nachzubauen. Er stand plötzlich vor dem Problem, dass die Maße in der Bibel zwar angaben: zweieinhalb Ellen lang, anderthalb Ellen breit und anderthalb Ellen hoch, aber er nicht wußte, wie lang eine Elle war!
Nach langer Recherche fand er heraus, dass bei den alten Israeliten zwei Ellen in Gebrauch waren! Aus unerfindlichen Gründen. Wahrscheinlich uralte Traditionen einzelner Sippen. Und zwar eine biblische "Elle" von 44 cm und eine biblische "Elle" von 52 cm

