Hallo Reklov
Du erwähnst hier seit einiger Zeit im Forum unablässig den Nikolaus von Kues
Du nennst den Namen, ohne inhaltlich über seine Aussagen zu schreiben
Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform für Bücher
Glaubst Du wirklich, es wird sich jemand diese Bücher kaufen und lesen? Es geistern im Internet so viele Namen von Autoren herum
Nur weil einer "Nikolaus von Kues" geheißen hat, macht ihn nicht interessant.
Der Vornamen Nikolaus war nicht spektakulär
Das "von" war übrigens kein Adelstitel, laut Wikipedia hieß er Nikolaus Cryfftz
Sein Nachname gefiel ihm aber nicht und - da er in Kues an der Mosel geboren wurde - nannte sich nach seinem Geburtsort Nikolaus von Kues
Er war ein bedeutender Kleriker, der am Konzil von Basel teilnahm und Gesandter in Konstantinopel war. Auch theologisch war er bekannt
Seine berühmteste Aussage war, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen liegt: "docta ignorantia" (Gott als das Unbegreifliche)
Diesen resignierenden theologischen Satz mag man zur Kenntnis nehmen, rechtfertigt aber nicht, ein dickes Buch daraus zu machen
Ja, er hat gesagt, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen läge, ein sehr allgemein gehaltener und daher weder verifizierbarer noch falsifizierbarer Satz
Er musste übrigens im Spätmittelalter so nichtssagend und allgemein wie möglich schreiben (weder verifizierbar noch falsifizierbar)
Ganz recht hatte er übrigens auch nicht, und damit erübrigt sich jede weitere Diskussion
Denn in der Genesis ist zu lesen:
"Als sie Gott, den Herrn, im Garten gegen den Tagwind einherschreiten hörten, versteckten sich Adam und seine Frau (...)" Genesis 3,8 (Einheitsübersetzung)
Du erwähnst hier seit einiger Zeit im Forum unablässig den Nikolaus von Kues
Du nennst den Namen, ohne inhaltlich über seine Aussagen zu schreiben
Wir sind hier ein Diskussionsforum und keine Werbeplattform für Bücher
Glaubst Du wirklich, es wird sich jemand diese Bücher kaufen und lesen? Es geistern im Internet so viele Namen von Autoren herum
Nur weil einer "Nikolaus von Kues" geheißen hat, macht ihn nicht interessant.
Der Vornamen Nikolaus war nicht spektakulär
Das "von" war übrigens kein Adelstitel, laut Wikipedia hieß er Nikolaus Cryfftz
Sein Nachname gefiel ihm aber nicht und - da er in Kues an der Mosel geboren wurde - nannte sich nach seinem Geburtsort Nikolaus von Kues
Er war ein bedeutender Kleriker, der am Konzil von Basel teilnahm und Gesandter in Konstantinopel war. Auch theologisch war er bekannt
Seine berühmteste Aussage war, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen liegt: "docta ignorantia" (Gott als das Unbegreifliche)
Diesen resignierenden theologischen Satz mag man zur Kenntnis nehmen, rechtfertigt aber nicht, ein dickes Buch daraus zu machen
Ja, er hat gesagt, dass Gott jenseits aller menschlichen Begriffe und Vorstellungen läge, ein sehr allgemein gehaltener und daher weder verifizierbarer noch falsifizierbarer Satz
Er musste übrigens im Spätmittelalter so nichtssagend und allgemein wie möglich schreiben (weder verifizierbar noch falsifizierbar)
Ganz recht hatte er übrigens auch nicht, und damit erübrigt sich jede weitere Diskussion
Denn in der Genesis ist zu lesen:
"Als sie Gott, den Herrn, im Garten gegen den Tagwind einherschreiten hörten, versteckten sich Adam und seine Frau (...)" Genesis 3,8 (Einheitsübersetzung)