13-06-2025, 20:44
(13-06-2025, 18:52)exkath schrieb:(13-06-2025, 17:19)Ulan schrieb: Fresst Scheisse. Millionen Fliegen koennen nicht irren.Nennen wir es das Scheissefresserargument. Jetzt muss sich nur noch jemand finden, der es ins Lateinische übersetzt.
Oh, diese spezifische Form hat schon einen lateinischen Namen:
Argumentum ad populum
Es ist eine Sonderform des Autoritaetsarguments (Argumentum ad verecundiam).
Es ist wohl nicht falsch, hier mal den Kern des Problems aus dem verlinkten Artikel zu zitieren:
"Es handelt sich beim Argumentum ad populum um ein klassisches Scheinargument, denn auch Mehrheiten (sogar alle Menschen gemeinsam) können irren. Anders gesagt: Eine falsche Tatsache wird nicht plötzlich wahr, weil eine Mehrheit dafür gestimmt hat. Von Relevanz ist das Argument in der Praxis besonders in der Demokratietheorie, die Mehrheitsentscheidungen teilweise einen normativen Charakter zuspricht (siehe auch Rechtspositivismus). Missverstanden wird diesbezüglich häufig auch das Prinzip der herrschenden Meinung bzw. des akademischen Konsenses, da hier sprachlich suggeriert wird, dass über Wissenschaft per Abstimmung entschieden werden kann."
Tja, da findet man mehrere hier immer wieder breit getretene Scheinargumente gebuendelt.

