11-06-2025, 22:30
(11-06-2025, 15:36)Reklov schrieb: erstens sind Heilige noch lange nicht mit dem Wort "Gott" gleichzusetzen und ...Hä? "Das Heilige" ist eine andere Bezeichnung für Gott, wenn man die Begriff "Gott" vermeiden will. Das Heilige ist das von Gläubigen Geglaubte.
Also nix "Heilige" im katholischen Sinne.
(11-06-2025, 15:36)Reklov schrieb: Widersprüche findest du sowieso nur in menschlicher Logik!Ebenfalls: Hä? Widersprüche findet man durch Logik nicht in ihr!
(11-06-2025, 15:36)Reklov schrieb: Die meisten psychologischen Effekte lösen sich sowieso schnell auf, wenn sich neue Erkenntnisse/Erlebnisse das Bewusstsein einer Person verändern!Öhm - nein - zumindest nicht allgemein! Menschen neigen eher dazu, in Sturheit zu verfallen, wenn sie mit neuen Erkenntnissen konfrontiert werden.
(11-06-2025, 15:36)Reklov schrieb:Na, dann halt dich dran!(10-06-2025, 13:53)Ekkard schrieb: Natürlich, was soll auch aus inkonsistenten Annahmen folgen? Das einfache: "Ich weiß nichts darüber!", ist wohl keine appetitliche Option.
... warum soll das denn bitte unappetitlich sein? - Schließlich hat dies bereits Sokrates "eingeräumt".
(11-06-2025, 15:36)Reklov schrieb: Narrative gibt es aber auch im Bereich der Wissenschaften, nur werden sie dort als Theorie, od. These bezeichnet. Es sind also weitgehend durch spekulatives Denken gewonnene Erkenntnisse oder ein System von Lehrsätzen, aus denen sich eine Erkenntnis ableiten lässt! Auch subjektive Theorien entwickeln sich aus persönlichen Erfahrungen, die sich dann individuell manifestieren.Das ist leider nur dein subjektiver Eindruck, der sich hauptsächlich so anhört wie der Focus oder vergleichbare Machwerke für Laien. In allen mir bekannten wissenschaftlichen Erkenntnissen, wird sauber unterschieden zwischen Mess- und Beobachtungsdaten, bekannten (bewährten) Theorien und Hypothesen. Für Hypothesen trifft am ehesten zu, was du als Narrativ empfindest. Allerdings habe ich immer gute Gründe für sie gefunden.
Der Grund für die seit jeher anhaltende >Suche des Menschen< ist bekannt: Er weiß nicht, wieso er spürbar kurzzeitig in diesem riesigen, unbekannten Universum existiert und welche Rolle er dabei eigentlich spielt und ob er (als Individuum) nur einmal, mehrmals oder immer wieder "leben" darf
Und das mit dem Zeifel am Sinn des Daseins ist keine wissenschaftliche Frage, sondern eine subjektive gar individuelle.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

