(04-06-2025, 19:53)dorjesempa schrieb: Ich habe an anderer Stelle sinngemäß gesagt: in der Symbolik des tibetischen Buddhismus ist die Farbe Lila unbekannt, aber im Hinduismus praktiziert man mit ihr.
Das ist, gezeigt an diesem Beispiel, sehr wichtig. Hier darf man nichts vermischen, also nicht die Eigenheiten und das Volksbrauchtum mit der höheren Philosophie und spirituellen Praxis.
Der Hinduismus ist eine der ältesten heute noch praktizierten Religionen der Welt.
1. Früheste Wurzeln sieht man schon ca. 2500–1500 v. Chr. in der Indus-Kultur (Harappa-Zivilisation).
2. Ab ca. 1500 v. Chr. fielen aus Nordwesten die Aryas im Industal ein, es begann die Vedische Phase: "Nach der Einwanderung der Arier (Arya) um 1500 v. Chr. in die nördlichen Flussebenen des Indus und des Ganges begann die frühvedische Zeit (1500–1000 v. Chr.)." Veda - Wikipedia
3. Ab ca. 500 v. Chr. bis 500 n. Chr. Formierung des klassischen Hinduismus
In dieser Zeit wurden neue Vorstellungen (Karma und Wiedergeburt) aus regionalen Kulten aufgenommen, die den frühen Vedischen Schriften noch unbekannt waren.
"Die Lehre von Wiedergeburt und Samsara ist in den frühen Vedischen Schriften (Rigveda) noch nicht vorhanden." Samsara - Wikipedia
Ich habe nun den Verdacht, dass die königliche Farbe Purpur der Phönizier und dann der römischen Kaiser und Senatoren und das Lila des westlichen Indien auf derselben Idee basieren.
Der phönizische Purpur war der Tyrianische Purpur, benannt nach der phönizischen Stadt Tyros (heute im Libanon) und wurde aus der Purpurschnecke (Murex brandaris) gewonnen.
Der Indische Purpur ist etwas blasser (lila) und wird von anderen Arten von Purpurschnecken gewonnen. Im heute so genannten Arabischen Meer (hieß damals nicht so), sowie im Golf von Kachchh (Indien) und an der pakistanischen Küste leben der Murex brandaris verwandte Muriciden-Schneckenarten: Murex tribulus und Thais rudolphi
Es liegt ja schon fast auf der Hand, dass durch Handelskontakte durch Fernhändler zwischen Industal und Phönizien die Mode dieser Farbe aufkam.
In welcher Richtung (ob von Ost nach West oder von West nach Ost), ist allerdings unbekannt

