.
"Totentaufe"
Ich fand bei meinen Recherchen zum Themenbereich "Taufe" eine unerklärliche Bibelstelle:
Der erste Brief an die Korinther
1 Kor 15,16ff EU (Einheitsübersetzung)
"Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod.
Sonst hätte er ihm nicht alles zu Füßen gelegt. Wenn es aber heißt, alles sei unterworfen, ist offenbar der ausgenommen, der ihm alles unterwirft.
Wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch er, der Sohn, sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott herrscht über alles und in allem.
Wie kämen sonst einige dazu, sich für die Toten taufen zu lassen? Wenn Tote gar nicht auferweckt werden, warum lässt man sich dann taufen für sie?
Warum setzen dann auch wir uns stündlich der Gefahr aus?"
Den relevanten Satz habe ich fett hervorgehoben!
Das Wikipedia schreibt mir vordem unbekannte Fakten zum Thema "Totentaufe":
Totentaufe - Wikipedia
"Totentaufe im Neuen Testament
Das Neue Testament kennt den Begriff der Totentaufe im Zusammenhang einer Frage des Apostels Paulus im 1 Kor 15,29 LUT als eine stellvertretende Handlung für einen Toten: „Was machen denn die, die sich für die Toten taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferstehen, was lassen sie sich dann für sie taufen?“ Weder billigt noch missbilligt Paulus den zu seiner Zeit bei den Korinthern üblichen Brauch, dass manche sich für einen Toten taufen lassen, aber er verweist auf den Widerspruch, wenn diese zugleich die Auferstehung der Toten bestreiten.[1] Diese Art der Taufe wird auch als „Vikariatstaufe“ bezeichnet.
Totentaufe in der Alten Kirche
Die Kirchenväter wie etwa Johannes Chrysostomus berichten, dass christliche Sondergemeinschaften (z. B. Marcioniten, Kerinthianer, Montanisten) im 2. und 3. Jahrhundert nach Christus diese stellvertretende Form der Taufe geübt haben. Dabei versteckten die Anhänger dieser Taufpraxis beispielsweise einen Menschen unter dem Totenbett und ließen diesen dann bei der Tauffrage stellvertretend für den Verstorbenen antworten. Die Totentaufe wurde im Jahr 397 auf der Dritten Synode von Karthago für die Alte Kirche letztlich untersagt."
Das heißt im Umkehrschluss, dass die Totentaufe während des Konzils von Nicäa 325 und 65 Jahre danach (noch drei Generationen) in der
Alten Kirche noch nicht untersagt war.
Wie sieht das heute aus?
Totentaufe - Wikipedia
"Totentaufe in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Totentaufe bezeichnet auch die Praxis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (HLT-Kirche), die zum Mormonentum gehört, Lebende stellvertretend für Verstorbene zu taufen. Mormonen führen diese Taufe ausschließlich in ihren Tempeln durch – im Gegensatz zur Taufe lebender Kirchenmitglieder, die in den normalen Gemeindehäusern stattfindet. Diese Totentaufe stützt sich auch auf die Aussage in 1 Kor 15,29 EU, die in der mormonischen Schrift Lehre und Bündnisse in den Abschnitten 127–128 weiter ausgeführt wird. Sie dient nach dem Verständnis der Mitglieder der Kirche der „Sammlung Israels“, an der die Mitglieder aktiv mitwirken. Da das ewige Leben nur der erlangen könne, der getauft sei, jedoch viele bereits verstorbene Menschen nie die Möglichkeit hatten, sich in dieser Kirche taufen zu lassen, solle ihnen durch die stellvertretende Taufe der Weg zum ewigen Leben ermöglicht werden.
( . . . )
Durch die Taufe von NS-Opfern, etwa Juden, die im Holocaust umgekommen sind, wurde die Praxis der Totentaufe in Deutschland kritisch diskutiert.
( . . .)
Die Taufe darf nur durchgeführt werden, wenn die betreffende Person mindestens ein Jahr verstorben ist, oder, bei fehlendem Sterbedatum, vor mindestens 110 Jahren geboren wurde. Hierauf wird sehr strikt geachtet. Durch die überwiegend private Familienforschung ihrer Mitglieder und anderer Interessenten verfügt die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage heute mit FamilySearch über eine der größten genealogischen Datenbanken der Welt (mehr als 1 Milliarde Datensätze)."
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Wikipedia
"Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. Zusammen mit einigen kleineren Gruppen wird sie zur Konfessionsgruppe der Mormonen gezählt. In den Vereinigten Staaten ist sie mit 1,6 % der Bevölkerung (geschätzt 2014) die drittgrößte christliche Glaubensgemeinschaft nach Protestanten und Katholiken (zum Vergleich das Judentum
mit 1,9 %).
( . . . )
Mitglieder weltweit: 17.002.461 (31. Dezember 2022)
( . . . )
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage unterhält keine ökumenischen Beziehungen zu anderen Kirchen und versteht sich als die einzige religiöse Institution, welche die Fülle des Evangeliums Jesu Christi und damit auch die geistliche Vollmacht hat, im Namen Gottes zu sprechen und das Priestertum zu nutzen. Sie erkennt aber Christen als solche an und setzt sich für interkonfessionelle Toleranz ein."
In Totentaufe - Wikipedia sieht man ein Photo:
"Taufbecken im Salt-Lake-Tempel, circa 1912, wo Totentaufen durchgeführt werden"
Anm.: Ich habe hier der Objektivität halber alles aus dem Wikipedia zitiert
Jetzt weiß ich, warum so viel Familienforschung betrieben wird - wegen der 110 Jahre.
110 Jahre vor heute (2025) war 1910
Aber so viel ich hörte, gehen die gespeicherten Aufzeichnungen der LDS (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) viel weiter zurück
In Deutschland bis um ca 1600 (Adelsfamilien natürlich noch älter)
"Totentaufe"
Ich fand bei meinen Recherchen zum Themenbereich "Taufe" eine unerklärliche Bibelstelle:
Der erste Brief an die Korinther
1 Kor 15,16ff EU (Einheitsübersetzung)
"Der letzte Feind, der entmachtet wird, ist der Tod.
Sonst hätte er ihm nicht alles zu Füßen gelegt. Wenn es aber heißt, alles sei unterworfen, ist offenbar der ausgenommen, der ihm alles unterwirft.
Wenn ihm dann alles unterworfen ist, wird auch er, der Sohn, sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, damit Gott herrscht über alles und in allem.
Wie kämen sonst einige dazu, sich für die Toten taufen zu lassen? Wenn Tote gar nicht auferweckt werden, warum lässt man sich dann taufen für sie?
Warum setzen dann auch wir uns stündlich der Gefahr aus?"
Den relevanten Satz habe ich fett hervorgehoben!
Das Wikipedia schreibt mir vordem unbekannte Fakten zum Thema "Totentaufe":
Totentaufe - Wikipedia
"Totentaufe im Neuen Testament
Das Neue Testament kennt den Begriff der Totentaufe im Zusammenhang einer Frage des Apostels Paulus im 1 Kor 15,29 LUT als eine stellvertretende Handlung für einen Toten: „Was machen denn die, die sich für die Toten taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferstehen, was lassen sie sich dann für sie taufen?“ Weder billigt noch missbilligt Paulus den zu seiner Zeit bei den Korinthern üblichen Brauch, dass manche sich für einen Toten taufen lassen, aber er verweist auf den Widerspruch, wenn diese zugleich die Auferstehung der Toten bestreiten.[1] Diese Art der Taufe wird auch als „Vikariatstaufe“ bezeichnet.
Totentaufe in der Alten Kirche
Die Kirchenväter wie etwa Johannes Chrysostomus berichten, dass christliche Sondergemeinschaften (z. B. Marcioniten, Kerinthianer, Montanisten) im 2. und 3. Jahrhundert nach Christus diese stellvertretende Form der Taufe geübt haben. Dabei versteckten die Anhänger dieser Taufpraxis beispielsweise einen Menschen unter dem Totenbett und ließen diesen dann bei der Tauffrage stellvertretend für den Verstorbenen antworten. Die Totentaufe wurde im Jahr 397 auf der Dritten Synode von Karthago für die Alte Kirche letztlich untersagt."
Das heißt im Umkehrschluss, dass die Totentaufe während des Konzils von Nicäa 325 und 65 Jahre danach (noch drei Generationen) in der
Alten Kirche noch nicht untersagt war.
Wie sieht das heute aus?
Totentaufe - Wikipedia
"Totentaufe in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Totentaufe bezeichnet auch die Praxis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (HLT-Kirche), die zum Mormonentum gehört, Lebende stellvertretend für Verstorbene zu taufen. Mormonen führen diese Taufe ausschließlich in ihren Tempeln durch – im Gegensatz zur Taufe lebender Kirchenmitglieder, die in den normalen Gemeindehäusern stattfindet. Diese Totentaufe stützt sich auch auf die Aussage in 1 Kor 15,29 EU, die in der mormonischen Schrift Lehre und Bündnisse in den Abschnitten 127–128 weiter ausgeführt wird. Sie dient nach dem Verständnis der Mitglieder der Kirche der „Sammlung Israels“, an der die Mitglieder aktiv mitwirken. Da das ewige Leben nur der erlangen könne, der getauft sei, jedoch viele bereits verstorbene Menschen nie die Möglichkeit hatten, sich in dieser Kirche taufen zu lassen, solle ihnen durch die stellvertretende Taufe der Weg zum ewigen Leben ermöglicht werden.
( . . . )
Durch die Taufe von NS-Opfern, etwa Juden, die im Holocaust umgekommen sind, wurde die Praxis der Totentaufe in Deutschland kritisch diskutiert.
( . . .)
Die Taufe darf nur durchgeführt werden, wenn die betreffende Person mindestens ein Jahr verstorben ist, oder, bei fehlendem Sterbedatum, vor mindestens 110 Jahren geboren wurde. Hierauf wird sehr strikt geachtet. Durch die überwiegend private Familienforschung ihrer Mitglieder und anderer Interessenten verfügt die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage heute mit FamilySearch über eine der größten genealogischen Datenbanken der Welt (mehr als 1 Milliarde Datensätze)."
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage - Wikipedia
"Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. Zusammen mit einigen kleineren Gruppen wird sie zur Konfessionsgruppe der Mormonen gezählt. In den Vereinigten Staaten ist sie mit 1,6 % der Bevölkerung (geschätzt 2014) die drittgrößte christliche Glaubensgemeinschaft nach Protestanten und Katholiken (zum Vergleich das Judentum
mit 1,9 %).
( . . . )
Mitglieder weltweit: 17.002.461 (31. Dezember 2022)
( . . . )
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage unterhält keine ökumenischen Beziehungen zu anderen Kirchen und versteht sich als die einzige religiöse Institution, welche die Fülle des Evangeliums Jesu Christi und damit auch die geistliche Vollmacht hat, im Namen Gottes zu sprechen und das Priestertum zu nutzen. Sie erkennt aber Christen als solche an und setzt sich für interkonfessionelle Toleranz ein."
In Totentaufe - Wikipedia sieht man ein Photo:
"Taufbecken im Salt-Lake-Tempel, circa 1912, wo Totentaufen durchgeführt werden"
Anm.: Ich habe hier der Objektivität halber alles aus dem Wikipedia zitiert
Jetzt weiß ich, warum so viel Familienforschung betrieben wird - wegen der 110 Jahre.
110 Jahre vor heute (2025) war 1910
Aber so viel ich hörte, gehen die gespeicherten Aufzeichnungen der LDS (The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, LDS) viel weiter zurück
In Deutschland bis um ca 1600 (Adelsfamilien natürlich noch älter)