(30-05-2025, 00:23)Ulan schrieb: Du meinst den Notgroschen, der im Tagesgeld steckt? Die Standard-Aktienfonds liefen doch im Schnitt in den letzten Jahren sehr gut?
(30-05-2025, 00:39)Sinai schrieb:(30-05-2025, 00:23)Ulan schrieb: Du meinst den Notgroschen ( ... )
Die Standard-Aktienfonds liefen doch im Schnitt in den letzten Jahren sehr gut?
Eine Schande, dass man heutzutage bereits den Notgroschen verwenden muss, um Dinge zu finanzieren, die vor einem Jahrzehnt noch selbstverständlich kostenlos waren (Fachärzte, Operationen)
Und den Notgroschen in Aktien zu stecken, wäre leichtsinnig.
(30-05-2025, 12:01)Ulan schrieb: Du hast das missverstanden, bzw., Du hast den Halbsatz, der den Notgroschen definierte, bewusst aus dem Zitat entfernt. Die normale, empfohlene Anlagestrategie fuer Erspartes bei "Otto Normalverbraucher" ist jetzt seit Jahrzehnten, einen Notgroschen (so etwa 5.000-15.000€) in so etwas wie Tagesgeld zu stecken, an das man sofort rankommt, und den Rest in breit gestreuten Indexfonds zu anzulegen; wobei ein einzelner Aktienfonds, der den MSCI World abbildet, im Normalfall ausreicht.
Mir war der von Dir verwendete Begriff "Tagesgeld" unbekannt, und was Du meinst: "Du meinst den Notgroschen, der im Tagesgeld steckt"
Du meinst wohl mit "Tagesgeld" täglich fällige Sparguthaben ?
OK - Das meintest Du
Das täglich fällige Sparguthaben ist unverzinst und wird von der Inflation aufgefressen!
"Die normale, empfohlene Anlagestrategie" ist das von den BANKEN gewünschte Verhalten der Leute. Der "Anlageberater" ist Angestellter der Bank!
(30-05-2025, 12:01)Ulan schrieb: ich bin kein Anlageberater.
Und wenn Du einer wärst, würde ich Dir noch weniger vertrauen.
Du schreibst übrigens: "Die normale, empfohlene Anlagestrategie fuer Erspartes bei "Otto Normalverbraucher" ist jetzt seit Jahrzehnten ..."
Im Jahre 2008 beim letzten Börsencrash verloren aber viele Normalverbraucher eine große Menge ihres Geldes !!
Klar kann das jetzt wieder einige Zeit gutgehen. Aber das ist doch keine sichere Geldanlage für den Notgroschen der Menschen. Das können wieder tausendmal die Anlageberater der Banken empfehlen . . .
Und dass die Weltwirtschaft - an der auch unsere Wirtschaft hängt - hochgefährdet ist (Kriege, Wirtschaftskriege, Zollkriege) weiß jeder !
Hier sein Vermögen in AKTIEN zu stecken ??
Staatsanleihen sind zwar sicher, aber genauso unverzinst wie Bankguthaben. Fällt alles der Geldentwertung zum Opfer. Was nun?
Die Europäische Zentralbank EZB an der wir leider hängen, arbeitet nicht im Interesse der Sparer
Und die von den Banken vorgeschlagenen Aktien sind keine sichere Möglichkeit der Geldanlage. Ein Bekannter wollte bei einer bekannten Bank
Aktien kaufen, wurde aber stutzig, da er unterschreiben hätte müssen, dass ihm klar ist, dass Aktien keine sichere Geldanlage sind . . .