(28-05-2025, 23:20)Sinai schrieb: Ich will keine Laudatio auf den Real Existierenden Sozialismus halten, aber Deinen Irrtum muss ich schon klarstellen. Erstens herrschte eben dort
keine Wohnungsnot, junge Ehepaare bekamen sofort eine Wohnung im Plattenbau - und zweitens waren diese Plattenbauten sehr modern (Aufzüge), hell und bequem. Schwedische Erfindung
Natuerlich gab es in der DDR Wohnungsnot. Die Buerger der DDR hatten ein Drittel weniger Platz pro Person, und auch 1990 hatten nur 83 Prozent aller Wohnungen ein Bad und nur die Haelfte eine Zentralheizung. Fuer Renovierungen und Reparaturen gab es kein Material, da auch immer Mangel an Baumaterialien herrschte. Die Sanierung von Altbauten hatte nicht mal angefangen. Dass die Plattenbauten da attraktiv waren - zumindest funktionierten die meisten Sachen dort, da sie neu waren - ist kein Wunder.
Und ja, junge Ehepaare wurden bei der Zuteilung von Wohnraum bevorzugt. Wartezeiten waren 4-6 Jahre, aber sie bekamen was. Viele Andere waren nicht so gluecklich.