Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Konnten sich die Bestandteile einer Zelle durch Zufall entwickelt haben?
(12-05-2025, 19:16)Sinai schrieb: Die Leute, die von der Urknall-Theorie schwärmen, also die Proponenten dieser Theorie wollen es sich hier leicht machen: sie behaupten enfach, dass es wohl vor dem angeblichen Big Bang keine Zeit gegeban habe . . . eine Theorie gebiert die nächste

Das ist keine neue Theorie, sondern ergibt sich zwanglos aus der Relativitaetstheorie. Die Raumzeit hat hier vier Dimensionen, und eine davon ist die Zeit. Da die Dimensionen im Big Bang entstanden sind, hat der Begriff "vorher" keine Bedeutung, genausowenig wie die Frage "wo der Big Bang stattgefunden hat".

(12-05-2025, 19:16)Sinai schrieb: Das ist halt allerdings reine Science Fiction - eingedeutscht vorgetäuschte Wissenschaft

"Fiction" heisst auf Deutsch "Belletristik". "Science Fiction" ist also Belletristik, die sich in irgendeiner Art mit wissenschaftlichen Themen beschaeftigt. Andere Universen sind eine moegliche Deutung der Quantenphysik; da eine solche Deutung wahrscheinlich keiner wissenschaftlichen Ueberpruefung zugaenglich ist, wird diese spezifische Aussage auch nicht als wissenschaftliches Faktum betrachtet, sondern ja, als "Fiction".
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Konnten sich die Bestandteile einer Zelle durch Zufall entwickelt haben? - von Ulan - 12-05-2025, 20:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Photosynthese durch Menschen ? Sinai 18 8588 30-06-2021, 22:40
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste