Warum hat der neue Papst den Papstnamen Leo XIV. gewählt ?
Erste Ansprache von Papst Leo XIV. betont Kontinuität mit Franziskus - domradio.de
"Ich möchte diesen Segen weiterführen"
8. Mai 2025
"Leo XIII. war von 1878 bis 1903 das Oberhaupt der Kirche.
Ob sich der neugewählte Leo auf diesen politischen Papst mit seiner Namenswahl bezogen hat, ist bislang noch nicht klar. Offensichtlich ist jedoch, dass der US-Amerikaner an das Pontifikat seines direkten Vorgänger Franziskus anknüpfen möchte. "Ich möchte diesen Segen weiterführen""
Aufhorchen lässt die heutige Schlagzeile aus der österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse":
„Marxistische Marionette“: Nicht alle Amerikaner sind erfreut über den neuen Papst. - diepresse.com
9. Mai 2025
Ebenso berichtet das deutsche n-tv:
"Marxistische Marionette": Amerikaner sind stolz auf ihren Papst - aber nicht alle. n-tv.de
Zwischenüberschrift: "Ein totaler Marxist wie Franziskus"
8. Mai 2025
Es gab aber auch Befürchtungen und Bedenken wegen der Nationalität des neuen Papstes:
Die Wahl von Leo XIV. verschiebt einige Koordinaten - domradio.de
Ein US-Amerikaner wird Papst
9. Mai 2025
"Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann. Zu riskant wäre es, wenn das Oberhaupt der weltgrößten Glaubensgemeinschaft ein Bürger des mächtigsten Landes der Erde ist - so die Warnung."
Der neue Papst Leo XIV. ist noch keine 24 Stunden im Amt - und er ist schon im Zentrum der Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit.
Es scheint nicht klar zu sein, ob der Namensgeber Leo XIII. war, oder ein anderer Leo (I. bis XII.)
Wäre interessant, deren Werke zu durchleuchten
Erste Ansprache von Papst Leo XIV. betont Kontinuität mit Franziskus - domradio.de
"Ich möchte diesen Segen weiterführen"
8. Mai 2025
"Leo XIII. war von 1878 bis 1903 das Oberhaupt der Kirche.
Ob sich der neugewählte Leo auf diesen politischen Papst mit seiner Namenswahl bezogen hat, ist bislang noch nicht klar. Offensichtlich ist jedoch, dass der US-Amerikaner an das Pontifikat seines direkten Vorgänger Franziskus anknüpfen möchte. "Ich möchte diesen Segen weiterführen""
Aufhorchen lässt die heutige Schlagzeile aus der österreichischen Qualitätszeitung "Die Presse":
„Marxistische Marionette“: Nicht alle Amerikaner sind erfreut über den neuen Papst. - diepresse.com
9. Mai 2025
Ebenso berichtet das deutsche n-tv:
"Marxistische Marionette": Amerikaner sind stolz auf ihren Papst - aber nicht alle. n-tv.de
Zwischenüberschrift: "Ein totaler Marxist wie Franziskus"
8. Mai 2025
Es gab aber auch Befürchtungen und Bedenken wegen der Nationalität des neuen Papstes:
Die Wahl von Leo XIV. verschiebt einige Koordinaten - domradio.de
Ein US-Amerikaner wird Papst
9. Mai 2025
"Bis zur überraschenden Wahl von Robert Prevost zum Papst galt es als ungeschriebenes Gesetz, dass ein US-Kardinal nicht Papst werden kann. Zu riskant wäre es, wenn das Oberhaupt der weltgrößten Glaubensgemeinschaft ein Bürger des mächtigsten Landes der Erde ist - so die Warnung."
Der neue Papst Leo XIV. ist noch keine 24 Stunden im Amt - und er ist schon im Zentrum der Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit.
Es scheint nicht klar zu sein, ob der Namensgeber Leo XIII. war, oder ein anderer Leo (I. bis XII.)
Wäre interessant, deren Werke zu durchleuchten