08-05-2025, 21:42
Zum "explodierenden Punct":
Kleine Anmerkung am Rand: Eine Singularität ist kein "explodierender Punct"; sondern das anfängliche Universum hatte weder Zeit noch Raum. Beide sind in diesem (extrem kurzen Augenblick) entstanden und haben sich als Raumzeit ausgedehnt. Danach erst hätte der Name "Punct" einen Sinn, aber das Universum war da schon weit mehr als "Punct".
Im ersten Augenblick gab es auch keine Metrik, d. h. kein Maß für irgendetwas. Alle Maßbeziehungen sind ebenfalls im ersten Augenblick dieser Welt entstanden.
Schwer vorstellbar; aber vollkommen logisch.
Ich persönlich glaube das zwar nicht, aber du kannst ruhig ein Bisschen größer von dem Weltenschöpfer denken! Dafür gibt es weder Ober- noch Untergrenze. Früher, als ich noch an Gott glaubte, habe ich mir das mit Gott so erklärt: Er steckt an den Stellen, wo etwas wird.
(08-05-2025, 21:11)Sinai schrieb: Da wird eine waghalsige Theorie gestrickt: dass statt der Schöpfung durch Gott dereinst ein ominöser Punkt explodiert wäre,Dir mag die Sache unfair erscheinen. Aber es hilft nichts: Glauben kannst du, was du möchtest! Nur relevant zur kosmologischen Beschreibung unserer Welt ist das nicht.
Dass dieser explodierte Punkt angeblich der Ursprung der gesamten Materie gewesen wäre,
Und wer es nicht glaubt, wird aufgefordert "Sachargumente" gegen diesen Hokuspokus zu erstellen.
Eine sehr kecker Versuch der Umkehr der Beweislast
Kleine Anmerkung am Rand: Eine Singularität ist kein "explodierender Punct"; sondern das anfängliche Universum hatte weder Zeit noch Raum. Beide sind in diesem (extrem kurzen Augenblick) entstanden und haben sich als Raumzeit ausgedehnt. Danach erst hätte der Name "Punct" einen Sinn, aber das Universum war da schon weit mehr als "Punct".
Im ersten Augenblick gab es auch keine Metrik, d. h. kein Maß für irgendetwas. Alle Maßbeziehungen sind ebenfalls im ersten Augenblick dieser Welt entstanden.
Schwer vorstellbar; aber vollkommen logisch.
(08-05-2025, 21:11)Sinai schrieb: ... wir ... können direkt im Wikipedia über Prof. Fred Hoyle nachlesen!Hast du mal nachgelesen, wann Fred Hoyle den Urknall geleugnet/bezweifelt hat? Inzwischen ist erkannt worden, welche Mechenismen in unserem Universum am Werke sind: Sie erzeugen Universen am laufenden Band! Gott ist mit dem "Aufblasen von Universen" sehr großzügig, wenn du so willst: Er macht keine Einzelheiten, sondern lässt geschehen.
Ich persönlich glaube das zwar nicht, aber du kannst ruhig ein Bisschen größer von dem Weltenschöpfer denken! Dafür gibt es weder Ober- noch Untergrenze. Früher, als ich noch an Gott glaubte, habe ich mir das mit Gott so erklärt: Er steckt an den Stellen, wo etwas wird.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

