08-05-2025, 21:13
Sinai schrieb:Klar weiß man, dass die ersten Menschen Feuer verwendeten, ihre Scham bedeckten und und ihre Toten beerdigten.
Aber das ist ein sehr oberflächliches, rein archäologisches (deskriptives) Wissen der Faktensammlung.
Aber es ist völlig unbekannt - und ist mit Methoden der Wissenschaften auch nicht zu erforschen - wie die Tiere, die dann angeblich Menschen geworden wären, auf die Idee kamen, Feuer zu nutzen (kochen von Fleisch, heizen der Behausung im kalten Winter), Kleidung herzustellen, um die Scham zu bedecken, ihre Toten zu beerdigen!
Wir wissen nicht, ob die ersten Menschen "ihre Scham bedeckten". Das dürfte im Gegenteil ein kulturelles und weniger ein biologisches Phänomen sein. Ist ja nicht so, als gäbs heute keine Völker, denen das nicht so wichtig ist.
Nein, wissen im Sinne von Gedanken lesen tun wir es nicht, aber das sind letztendlich auch nur funktionelle Fragestellungen. Sich fremde Tierhäute und Felle überzustülpen ist in kälteren Breiten für einen fast nackten Affen letztlich ein Überlebensvorteil. Sind ja alle nicht dumm gewesen.
Sinai schrieb:Das Feuer war zerstörerisch und gefürchtet (Waldbrände nach Blitzschlag, Buschbrände nach Vulkanausbrüchen mit feuriger Lava) - da muss man erst mal auf die gefährliche Idee kommen, das nutzen zu wollen . . . warum nutzen Affen kein Feuer ?
Warum bedecken Affen nie ihre Scham? Warum beerdigen Affen und Füchse (die gut graben können) nicht ihre Toten?
Schonmal gesehen, auf was für tatsächliche und scheinbar dumme Ideen Menschen heute noch kommen? Wir sind ne neugierige Spezies, manchmal kommt was sinnvolles raus.
Weil Affen keine Menschen sind. Der letzte gemeinsame Vorfahre der Schimpansen und Menschen hat im Pliozän gelebt, die heutigen Menschenaffen sind nicht unsere Vorfahren. Es sagt ja niemand, dass Menschen keine Verhaltensweisen zeigen, die wir sonst bei keiner anderen Art sehen, aber das ist kein Argument gegen ihre Abstammung. Das Argument kann ich auf jede beliebige Art anwenden.
Die heutigen Menschenaffen beerdigen ihre Toten zwar nicht, aber sie können trauern wie einige andere Säugetiere auch.
Auch das Nutzen von Feuer ist nichts originär menschliches. Australische Greifvögel nutzen Buschbrände zur Jagd und transportieren teilweise selbst brennende Zweige. Schimpansen scheinen Buschbrände zumindest "locker" zu sehen.
*www.sciencedaily.com/releases/2009/12/091222105312.htm
Sinai schrieb:Es gibt keine Zwischenstufen zwischen Tier und Mensch
Joa, weil Menschen Tiere sind. Wenn auch nicht in deiner Welt. Aber du darfst gerne erklären, ob beispielsweise ein Australopithecus sediba mehr Ähnlichkeiten mit einem Schimpansen als mit einem Menschen hat.

