27-04-2025, 22:07
(27-04-2025, 17:29)subdil schrieb: Ich denke, die buddhistische Perspektive untergräbt eure Behauptung, dass es sich bei Spiritualität um Wunschdenken handelt, komplett. Warum sollte sich jemand wünschen, dass Leben gleich Leiden ist? Und dass nur das Verlöschen im Nirvana - also im Nichtsein - als Lösung funktionieren kann.
Dem Strohmann bemuehst Du zwar mit Worten erst im naechsten Absatz, aber das hier ist doch ein Storhmann-Argument von Dir. Ich sehe nicht, dass irgendwer behauptet haette, dass im Buddhismus sich jemand wuenscht zu leiden. Der Wunsch besteht darin, von diesem Leiden erloest zu werden. Und, siehe da, wir haben unser Wunschdenken zurueck. In gewisser Weise gebe ich Dir aber recht, dass das ein eher realistischer Wunsch ist. Wenn man es schafft, sich gedanklich von emotionalen Bindungen an Menschen und Dinge zu loesen, ist es sicherlich einfacher, nicht im Leid zu versinken. Ob das ein erstrebenswertes Ziel ist, sei dahingestellt.
(27-04-2025, 17:29)subdil schrieb: Eure ganze Definition von Spiritualität ist letztlich ein Strohmann. Ernsthafte Spiritualität hingegen befasst sich mit dem existentiellen Problem des leidvollen menschlichen Daseins in der materiellen Welt und welche Antworten und Lösungen es dafür geben könnte. Der Buddhismus ist dabei nur die bekannteste Spielart einer Spiritualität, die das Leiden der Menschen und der Lebewesen im allgemeinen nicht ignoriert, sondern im Gegenteil ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt.
... mit dem Ziel, es dann eben doch zu ignorieren. Aber, wo wir gerade von Strohmann-Argumenten reden: wer von uns haette denn ein Problem mit einer Spiritualitaet, die so definiert ist, wie Du das soeben getan hast? Die Definition ist etwas tendenzioes, da Leiden nicht unbedingt nur an "der materiellen Welt" liegt - wenn wir mal Konzepte und Ideen als per Definition als andere Kategorie begreifen als das materielle Organ, das diese erschafft und beherbergt - und, vor allem, dass das Leben nicht nur aus Leid besteht. Wie heisst es so schoen: wer kein Leid kennt, kennt auch keine Freude. Ja ja, ein sehr christlicher Gedanke. Nein, diese Sorte Spiritualitaet ist an sich doch erstrebenswert. Damit befassen sich ja auch Wissenschaft, Technik und andere unserer menschlichen Aktivitaeten. Also, wer arbeitet hier jetzt wieder mit Strohmann-Argumenten?

