27-04-2025, 17:29
(16-11-2024, 23:39)petronius schrieb:Zitat:Bei spirituellen Wahrheiten gilt: Alles, was man vergessen kann, ist keine spirituelle Wahrheit
aus welchem finger hast du dir denn diese "definition" gesaugt? übrigens finde ich tatsächlich, daß man deine ausführungen zur spiritualität allesamt "vergessen kann"
Na dann ist ja gut. Wir spielen hier ja nur mit Ideen, Vorstellungen und Begriffsdefinitionen, um uns diese anschaulicher und begreifbarer zu machen. Aber letzten Endes direkt verfügbar ist für jeden nur sein individuelles Bewusstsein - und das ist eben das, was man nicht vergessen kann.
Warum komme ich immer wieder auf den Buddhismus zurück? Weil der Buddhismus meines Erachtens die realistischste Religion ist. Das Leben an sich wird als leidvoll anerkannt und das Ziel des Buddhisten ist das Nirvana, das Erlöschen, das Austreten aus dem Kreislauf des Lebens und der Wiedergeburten.
Ich denke, die buddhistische Perspektive untergräbt eure Behauptung, dass es sich bei Spiritualität um Wunschdenken handelt, komplett. Warum sollte sich jemand wünschen, dass Leben gleich Leiden ist? Und dass nur das Verlöschen im Nirvana - also im Nichtsein - als Lösung funktionieren kann.
Eure ganze Definition von Spiritualität ist letztlich ein Strohmann. Ernsthafte Spiritualität hingegen befasst sich mit dem existentiellen Problem des leidvollen menschlichen Daseins in der materiellen Welt und welche Antworten und Lösungen es dafür geben könnte. Der Buddhismus ist dabei nur die bekannteste Spielart einer Spiritualität, die das Leiden der Menschen und der Lebewesen im allgemeinen nicht ignoriert, sondern im Gegenteil ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellt.

