Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus?
#16
(03-04-2025, 23:28)exkath schrieb:
Zitat:Unser dmBio Langkornreis natur wird nach der Ernte schonend gereinigt und nicht geschält. So entsteht ein kernig-lockerer Naturreis...
Q.:ht*tps://www.dm.de/dmbio-reis-langkorn-reis-natur-naturland-p4058172823985.html
Nach der Abbildung zu urteilen, wird der Reis ohne Spelzen verkauft. Mit 2,55€/kg erscheint mir das auch nicht exorbitant teuer.

Ich werde bei Gelegenheit hinschauen.
Der Preis schiene verkraftbar, da man ja zu einer Tasse rohem Reis 2 Tassen Wasser gibt, und der Reis dann mehr wird

Dennoch werde ich meine Suche nach Reis mit Spelzen fortsetzen, schon rein aus Interesse ob es das heute noch bei uns gibt

Mal so richtig Reis essen wie zu Buddhas Zeiten, als es noch keine Industrie gab und die Menschen den Reis so aßen, wie sie ihn ernteten . . .

In der Antike war das nicht unüblich:
"In jener Zeit ging Jesus an einem Sabbat durch die Kornfelder. Seine Jünger hatten Hunger; sie rissen deshalb Ähren ab und aßen davon."
Matthäus 12,1 Einheitsübersetzung

Da waren die Menschen noch nicht so verwöhnt, dass sie ohne Mühle nichts aßen. Wenn sie Hunger hatten, rissen sie Ähren mit der Hand ab und aßen das unbearbeitete Korn !
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 16-05-2013, 18:05
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 18-05-2013, 12:21
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Sinai - 03-04-2025, 23:55

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste