Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus?
#12
(03-04-2025, 15:11)petronius schrieb: die spelzen

Das weiß eh jeder. Aber sind "Spelzen" nun generell gesundheitsfördernd oder nicht?
Sehr teure Sorten von Roggen-Vollkornbrot enthalten diese (allerdings in eher fein vermahlener Form), um dem Darm Ballaststoffe zu gönnen. Auch enthalten sie wichtige Mineralstoffe

Beim Reis wäre es eben interessant, ob die Spelzen (die äußere Hülle) gesundheitsfördernd sind.
Der "raffinierte Reis" aus dem Supermarkt ist natürlich sehr lange lagerungsfähig und daher billig

Die Leute im Westen essen ungesund (Junk Food, Pommes, süße Puddings, stark gezuckerte Limonaden als Kalorien- und damit Energiespender) und sehr ballaststoffarm. Deshalb kaufen sie dann oft gemahlenes Guarkern Mehl in der Apotheke
Und neuerdings Nahrungsergänzungsmittel aller Art (zwecks Zufuhr von fehlenden Mineralstoffen und Vitaminen und Spurenelementen)

Offenbar ist die westliche Ernährung ungesund
Diabetes wurde zur "Zivilisationskrankheit"

Da kann es schon interessant sein, über den Tellerrand Richtung Fernost zu schauen

Dort will man sich nicht primär den Magen vollschlagen, sondern achtet auch auf das geistige Wohlbefinden
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 16-05-2013, 18:05
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 18-05-2013, 12:21
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Sinai - 03-04-2025, 20:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste