Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus?
#10
(02-04-2025, 16:58)Sinai schrieb: Da das Thema "Ernährung in Hinduismus und Buddhismus" heißt, möchte ich hier die Frage stellen:
Reis gilt ja im fernen Osten als sehr gesund. Klar nicht der geschälte, weiße Reis!
Das ist eh klar

keineswegs. denn es wird nur der geschälte gegessen, im allgemeinen sogar nur der geschliffene


(02-04-2025, 23:24)Sinai schrieb: Weil mich das interessiert, habe ich zwischenzeitlich einen alten Schulkollegen angerufen, der sich sehr mit dem Thema Reis beschäftigt:

Selbstverständlich sei der ungeschälte Reis unbedingt vorzuziehen, aber er ist "schwerer" erhältlich

er ist im handel gar nicht erhältlich. denn das reiskorn mit den spelzen ("ungeschält") ist ungenießbar

dein freund hat also keine ahnung oder aber, viel wahrscheinlicher, ist nur ein weiteres deiner gschichtln aus dem paulanergarten

Zitat:Mich hätte halt interessiert, was der ungeschälte Reis konkret hat, was im geschälten Reis mit Silberhaut nicht vorhanden ist

die spelzen

ist auf wikipedia in 10 sekunden nachzulesen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 16-05-2013, 18:05
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von Prometheus - 18-05-2013, 12:21
RE: Doku: Ernährung in Hinduismus und Buddhismus? - von petronius - 03-04-2025, 15:11

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste