.
Jedenfalls sollte das Phänomen des exponentiellen Wachstums des Zinseszins nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Errechnet mit der Euler'schen Zahl e = 2,71828182845904
Dieses Phänomen bekam 1772 den klingenden Namen "Josephspfennig"
Josephspfennig - Wikipedia
„Geld, das Zinseszinsen trägt, wächst anfangs langsam; da sich aber die Rate des Wachstums fortwährend beschleunigt, wird sie nach einiger Zeit so rasch, daß sie jeder Einbildung spottet. Ein Penny, ausgeliehen bei der Geburt unsers Erlösers auf Zinseszinsen zu 5 %, würde schon jetzt zu einer größeren Summe herangewachsen sein, als enthalten wäre in 150 Millionen Erden, alle von gediegenem Gold. Aber ausgelegt auf einfache Zinsen, würde er in derselben Zeit nur angewachsen sein auf 7 sh. 4 ½ d.“ – Richard Price[1]
[1] Richard Price: An appeal to the public, on the subject of the national debt. The McMaster Collection. Paper 70, 1772, S. 19 (hdl.handle.net PDF; 5,79 MB). Zitiert nach Karl Marx – Friedrich Engels – Werke. Band 25: Das Kapital. Bd. III, Fünfter Abschnitt. Dietz Verlag, Berlin/DDR 1983, S. 408 (mlwerke.de)
Dies führte dann zur Zusammenbruchstheorie des Karl Marx
Marx war bekanntlich kein Christ, er schuf die Zusammenbruchstheorie (daß der Kapitalismus nach längerer Zeit zwangsläufig zusammenbrechen muß) allein auf mathematischer Grundlage
Jedenfalls sollte das Phänomen des exponentiellen Wachstums des Zinseszins nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Errechnet mit der Euler'schen Zahl e = 2,71828182845904
Dieses Phänomen bekam 1772 den klingenden Namen "Josephspfennig"
Josephspfennig - Wikipedia
„Geld, das Zinseszinsen trägt, wächst anfangs langsam; da sich aber die Rate des Wachstums fortwährend beschleunigt, wird sie nach einiger Zeit so rasch, daß sie jeder Einbildung spottet. Ein Penny, ausgeliehen bei der Geburt unsers Erlösers auf Zinseszinsen zu 5 %, würde schon jetzt zu einer größeren Summe herangewachsen sein, als enthalten wäre in 150 Millionen Erden, alle von gediegenem Gold. Aber ausgelegt auf einfache Zinsen, würde er in derselben Zeit nur angewachsen sein auf 7 sh. 4 ½ d.“ – Richard Price[1]
[1] Richard Price: An appeal to the public, on the subject of the national debt. The McMaster Collection. Paper 70, 1772, S. 19 (hdl.handle.net PDF; 5,79 MB). Zitiert nach Karl Marx – Friedrich Engels – Werke. Band 25: Das Kapital. Bd. III, Fünfter Abschnitt. Dietz Verlag, Berlin/DDR 1983, S. 408 (mlwerke.de)
Dies führte dann zur Zusammenbruchstheorie des Karl Marx
Marx war bekanntlich kein Christ, er schuf die Zusammenbruchstheorie (daß der Kapitalismus nach längerer Zeit zwangsläufig zusammenbrechen muß) allein auf mathematischer Grundlage