25-02-2025, 10:56
(24-02-2025, 14:23)petronius schrieb:(23-02-2025, 20:42)Thomas der Ungläubige schrieb: Es gibt mehrere Bibelstellen, die Zinsen verbieten. Dennoch spielt das Zinsverbot in der zeitgenössischen christlichen Theologie - anders als im Islam - nach meiner Wahrnehmung keine Rolle. Wie kommt das?
weil ein zinsverbot einfach keinen sinn ergibt. jede wirtschaft arbeitet mit zinsen, auch in muslimischen kulturen. bloß werden da die peinlichsten verrenkungen gemacht, um de-facto-zinsen durch mehr oder weniger fantasievolle umschreibungen halt nicht "zinsen" zu nennen
Das war uebrigens auch im katholischen Mittelalter so ueblich. Eines von mehreren beliebten Modellen war, dass Geld an einem Ort geliehen und an einem anderen Ort in einer anderen Waehrung wieder zurueckgezahlt wurde. Der "Zins" wurde dann ueber Wechselkurs/-gebuehr gezahlt. Oder man vereinbarte Warenleistungen anderer Art, wo der "Zins" im zuvor festgelegten Preis steckte. Insofern gab es praktisch auch in Europa kein Zinsverbot, das diesen Namen verdienen wuerde, genau wie in den islamischen Laendern heute, wo das auch nur Schau mit nichts dahinter ist.

