(24-02-2025, 20:25)Sinai schrieb:(24-02-2025, 12:32)Ekkard schrieb: Im Übrigen kann es nicht sein, dass z. B. eine Rentenanwartschaft (zur Altersvorsorge) durch schlechte Konditionen beim Geldverleih (Inflation!) im Laufe des Lebens entwertet wird. Hier wirkt Zins indirekt als Stabilisator, wenn die Renten- und Pensionskassen Geld "parken". Das ist ja nichts anderes als Geld zu verleihen.
Das ist sehr riskant, darauf kann man keine Altersvorsorge aufbauen, und das ist schon einmal 2008 schief gegangen, wenn staatliche oder private Pensionsversicherungen ins Aktiengeschäft einsteigen.
Das ist es aber, wie die Altersvorsorge in den meisten Laendern aussieht, wenn man mehr als eine Mini-Grundrente haben will.
Haettest Du Dein Geld 2008 in Aktienfonds angelegt, haettest Du heute uebrigens, selbst wenn Du zum unguenstigsten Zeitpunkt kurz vor dem Crash eingestiegen waerst, auf alle Faelle mehr als das Doppelte der angelegten Summe.


