Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
R. Dawkins gibt Unwissenheit offen zu.
#97
(01-02-2025, 19:55)Ulan schrieb: Wenn ein Oekosystem heute einen Schritt hat, der molekularen Sauerstoff verwendet, muss das keineswegs immer so sein, da auch andere Verbindungen fuer die Oxidation verwendet werden koennen. Sauerstoff ist ein starkes Gift, und es gibt immer noch viele Lebensgemeinschaften auf der Erde, die bei Kontakt mit geringsten Mengen von Sauerstoff abgetoetet werden. Bei der Entstehung des Lebens z.B. durfte kein Sauerstoff  in der Umgebung da gewesen sein, sonst haette das nicht funktioniert. Anaerobe Energiegewinnungsprozesse werden haeufig durch Sauerstoff gestoert.

Uebrigens funktionierte auch Photosynthese urpsruenglich anoxygenisch, also produzierte keinen Sauerstoff, da nicht Wasser als Elektronendonor benutzt wurde, sondern andere Verbindungen, z.B. Schwefelwasserstoff oder irgendwelche organischen Molekuele oder Metallverbindungen. Noch heute existierende Beispiele waeren Gruene Schwefelbakterien (Dein GSB; uebrigens strikt anoxisch) oder Purpurbakterien (der irdische Ozean war wohl mal vor langer Zeit purpurfarben). Im Boden gibt's auch Bakteriengruppen, die solche Photosynthese durchfuehren. Am Meeresgrund muessten irgendwelche alternativen "Licht"quellen herhalten, wie die Waermestrahlung der Schwarzen Raucher (GSB absorbieren bei 840 nm, also im Infrarot). Die oxygene Photosynthese war eine spaetere Entwicklung. Dafuer mussten sich die Photosysteme in verschiedene Richtungen auseinanderentwickeln, wahrscheinlich in unterschiedlichen Bakterien (die genannten Purpurbakterien haben Typ II-Reaktionszentren, die GSB welche vom Typ I), um dann wieder zusammengefuehrt und in Serie geschaltet zu werden (Cyanobakterien haben Typ II und Typ I-Reaktionszentren); ein Typ von Photosystem allein schafft es nicht, die Spannung herzustellen, die fuer die Spaltung von Wasser notwendig ist, und die beiden in der oxygenen Photosynthese verwendeten Photosysteme sind offensichtlich durch eine lange Evolution getrennt. Uebrigens sind auch Photosysteme ein weiteres Beispiel fuer riesige Proteinkomplexe, in denen die meisten Funktionen nicht durch den Proteinanteil geleistet werden.

In geringen Mengen kann Sauerstoff uebrigens auch am Meeresboden hergestellt werden, heutzutage z.B. an Manganknollen. Man sollte nicht unterschaetzen, wieviele unterschiedliche Lebensbedingungen mit unterschiedlichsten Bedingugen auf recht kleinem Raum um Gebilde wie Schwarze Raucher oder Unterseevulkane entstehen koennen. Die sind oft nur durch einige Zentimeter oder gar Millimeter separiert. Jedenfalls sind Lebensgemeinschaften, die ganz ohne Sonnenlicht auskommen, durchaus moeglich.

Was ich ganz vergessen habe: Photosynthese braucht es fuer solche Lebensgemeinschaften natuerlich ueberhaupt nicht. Das mag zwar heute der wichtigste Prozess sein, um die Energie fuer die Fixierung von Kohlenstoff zu liefern, aber das geht auch auf chemischer Basis.

@ Ulan,

vielen Dank für deine interessanten, fachlich bestens untermauerten Infos zum Thema LEBEN. Dass gewisse Lebensgemeinschaften ohne Sonnenlicht auskommen können, war mir schon bewusst. Meine Anmerkungen an petronius richteten sich aber in erster Linie auf die großen Formen des Lebendigen, wie sie ja im Wasser und an Land ihren "Weg" während der Evolution machen konnten und zu den unzähligen Varianten führten, - von denen ja einige auch schon wieder ausgestorben sind.
Stell dir nur mal vor, alles Leben wäre nur in/bei den winzigen Ur-Bakterien geblieben, welche sich an Rauchern unter Wasser aufhalten. Nicht nur dieses Forum wäre dann ja "undenkbar"!   Icon_rolleyes

Mein Zahnarzt sagte mir mal, es gäbe im Kiefer Bakterien, die ohne Sauerstoff auskommen können und von der Knochensubstanz leben. Dazu sage ich nur: "Verdammt und zugenäht!" 

Gruß von Reklov
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: R. Dawkins gibt Unwissenheit offen zu. - von Reklov - 02-02-2025, 19:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Es gibt nur zwei Geschlechter! lehmi 23 8745 27-07-2022, 22:37
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste