23-01-2025, 19:15
(22-01-2025, 14:44)petronius schrieb: doch - gerade für ein verständnis des kosmos sind sie überflüssig, weil unbrauchbar. ihren "wert" haben sie subjektiv, jeweils für das individuum, dem solche vorstellungen gefallen. nicht aber für das objektive verständnis des realen kosmos
... ein objektives Verständnis endet ja bekanntlich auch schnell am Objekt selber ...

(23-01-2025, 00:26)Ekkard schrieb: Wer das, was mit den naturwissenschaftlichen Methoden gewonnen wurde, über Bord würfe, wäre im Angesicht der Erfolge (PC, Navi, Präzisionsuhren, ...) ein Narr, dem sein "innerer Weg" irgendwann "auf die Füße fällt".
... was kann uns eine Präzisionsuhr denn schon anzeigen, außer dasjenige, was wir als "künstliches" Zeitmaß so festgelegt haben??? Und was kann dir denn dein PC schon groß über das WOHER des Lebendigen sagen???
Es ist nicht unmöglich, dass uns eines Tages die ganze Technik "auf die Füße fallen" kann/wird !!! - Die Cyberkriminalität macht ja immerhin schon recht bedenkliche Schlagzeilen und wer wollte schon bestreiten, dass nicht eines Tages ein Atomkraftwerk ,z.B. in Frankreich, einen großen Störfall haben könnte, welcher das eng besiedelte Land kontaminiert und sogar über dessen Grenzen hinaus Wirkung zeigt ???
(23-01-2025, 00:26)Ekkard schrieb: Diese "anderen Denkwege" ignorieren die Realität und leben von der Toleranz einer hinreichend netten Gesellschaft. Niemand braucht jene "anderen Denkwege" fürs praktische Leben. Sie sind gedanklicher Luxus, ein Wohlfühlfaktor.
... nun, - Realität ist dem Wandel unterworfen, - mal schneller, mal langsamer! Und Dinge, die tatsächlich existieren, sind dem Verfall ausgeliefert, also vergängliche Erscheinungen! Unsere Gesellschaft war und ist jedoch nur nett, solange es ihr nicht an den Kragen geht.
"Andere Denkwege" sind ebenfalls wichtig und keinesfalls nur gedanklicher Luxus, ansonsten würde alles gedanklich nur auf das Praktische ausgerichtet und gleichgeschaltet sein. Ähnlich, wie z.B. in Nordkorea.
Gruß von Reklov