17-01-2025, 15:47
(16-01-2025, 22:40)subdil schrieb: so kann ich anerkennen, dass die reduktionistische Fraktion hier im Forum wohl eher einem wissenschaftlichen Realismus und nicht einem naiven Realismus anhängt. Mir war diese Unterscheidung zuvor nicht bekannt
ach komm... was ist denn dein "echter realismus" anderes, den du sehr wohl von deinem strohmann "naiver realismus" unterscheidest?
Zitat:(16-01-2025, 17:24)petronius schrieb: du willst schon wieder nicht verstehen, was "intersubjektiv festgestellt" bedeutet. nicht, daß zwei denselben traum träumen, sondern daß alle und jeder die gleiche erfahrung macht
Daraus würde also folgen, dass Farbenblindheit und Gehbehinderungen nicht existieren, weil nicht alle und jeder farbenblind und gehbehindert ist
natürlich nicht. denn "Farbenblindheit und Gehbehinderungen" werden sehr wohl intersubjektiv festgestellt
Zitat:(16-01-2025, 17:24)petronius schrieb: deine "Erschaffungshypothese " ist mitnichten logisch und die hypothesen zu energiefluktuationen im quantenvakuum werde ich jetzt nicht ausbreiten, weil du dich sowieso weigern würdest, sie zu verstehen
Auch die Quantenphysik kann nicht schlüssig erklären, wie aus absolut nichts irgendetwas entstehen kann
das war ja gar nicht die frag. es ging darum, daß du deinen schöpfermythos als die "einfach glaubhaftere These" behauptet hast, was natürlich unfug ist. zumal der urknall als energiefluktuation im quantenvakuum sehr wohl mathematisch-physikalisch schlüssig ist (wieder mal urteilst du über etwas, ohne es zu kennen oder gar zu verstehen) - aber eben nicht beweisbar
Zitat:
ein Eingeständnis der grundlegenden Beschränktheit der menschlichen Wahrnehmung und der Ratio ist zumindest mal ein Anfang. Wenn man diesen Gedanken weiter führt, kommt man irgendwann zu der Erkenntnis, dass eben Wahrnehmung und Ratio nur zwei Komponenten einer allumfassenden Weltinterpretation darstellen, die erst durch Intuition und abstraktes Denken vollständig wird. Wer sich nur auf Sinneswahrnehmung und Ratio verlässt, macht dasselbe wie jemand, der eine Suppe kochen will, aber dazu nur Kochtopf und Wasser und nichts anderes verwenden will. Irgendwie fehlt dabei der Inhalt, also genau das, auf was es eigentlich ankommt.
ach gotterle - als würden realisten denn nicht ihr weltbild durch abstraktes denken konstruieren oder wären frei von intuition... es ist nur so, daß die intution lediglich den startschuß für eine untersuchung auf evidenz geben kann, und nicht bereits das endergebnis vorwegnimmt bzw. ersetzt wie in esoterisch-gläubischen esoterischen gedankengebäuden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)