21-12-2024, 18:06
(17-12-2024, 21:11)petronius schrieb: da dir das alles eh schon zigmal erklärt wurde und du die erklärungen beharrlich ignorierst (die andere möglichkeit ist nur noch, daß du tatsächlich intellektuell zu sehr herausgefordert bist, um es zu verstehen), verzichte ich auf eine inhaltliche antwort, bis du dich endlich dazu bequemst, korrekt zu zitieren
@ petronius,
... zunächst für Deinen Intellekt:
Quantenphysik ist eine wissenschaftliche Theorie - wie vieles andere auch! Hier bestehen Formeln und mathematische Gesetze. Man rechnet und heraus kommt eben eine Zahl. Es ist auch kein Zufall, dass die Quantenphysik sehr gerne als Scheinerklärung für unwissenschaftlichen Aberwitz herhalten muss.
Zur mathematischen Natur der Quantenmessung:
Durch eine Sammlung Mm von Messoperatoren werden Quantenmessungen beschrieben, die auf den Zustandsraum des zu messenden Quantensystems einwirken und die Vollständigkeitsgleichung erfüllen, wobei sich der Index m auf alle Messergebnisse bezieht, die bei der Messung auftreten können.
Quantenmechanisch betrachtet, können sich Photonen sogar an 2 Stellen gleichzeitig aufhalten.
Übrigens:
Teilchen verhalten sich anders, wenn man sie beobachtet! - Durch den "Beobachtereffekt" kommt es wegen der Messung zu einer Störung des Quantensystems und deshalb verändert sich der Ausgang des Experiments.
Gruß von Reklov