23-11-2024, 16:28
(17-11-2024, 00:37)Ulan schrieb:(16-11-2024, 23:44)Ekkard schrieb: He! Was soll denn nun das wieder? Du kreierst einfach ein bewusstloses, inaktives "zugrunde liegendes Bewusstsein". Ich bemerke einen deutlichen Widerspruch in sich selbst.
So ist es. Hier wird mal wieder ein Wort im exakten Gegenteil seines Wortsinns verwendet. Ein Bewusstsein, dessen man sich nicht bewusst ist, ist keins, solange es um einen selbst geht.
Ihr beide verwechselt hier Bewusstsein mit Selbst-Bewusstsein. Allerdings wird dieser Fehler häufig begangen, vermutlich weil das deutsche Wort "Bewusstsein" fast schon ein Selbst beinhaltet, dass sich seiner Selbst bewusst ist. Aber eigentlich ist mit "Bewusstsein" hier etwas viel Grundsätzlicheres gemeint.
Im Hinduismus wird unterschieden zwischen Brahman und Atman. Brahman ist die zugrundeliegende transzendente Wirklichkeit. Diese enthält Bewusstsein, aber kein Selbst-Bewusstsein. Atman hingegen ist das wahre Selbst, also eine selbstbewusste Seele, welche sich inkarnieren kann.
Die Persönlichkeit, der Charakter ist dann nochmal etwas anderes. Sie ist das Resultat einer Verkörperung des Atman, welches wiederum eine individuelle Abspaltung des Brahman ist.
Ich denke, das, was bei einem Alzheimer-Patienten verloren geht, ist die Persönlichkeit. Natürlich ist das trotzdem schlimm und es tut mir leid, dass du, Ulan, das bei deiner Mutter erleben musst. ich stelle mir das schrecklich vor.
Aber dennoch denke ich, dass das wahre Wesen eines Menschen von solchen Vorgängen nicht berührt wird. Du würdest doch sicher nicht abstreiten, dass auch jemand mit Alzheimer noch ein individuelles, subjektives Erleben hat, ganz grundsätzlich. Vielleicht so ähnlich wie ein Kleinkind, welches ja auch noch kein wirkliches Selbst hat, was man daran erkennen kann, dass es von sich selber mit dem eigenen Namen spricht und noch nicht "ich" sagt. Erst so ab zweieinhalb bis drei Jahren sagt das Kind dann "Ich". Vielleicht ist es das, die aufgebaute Persönlichkeit, die dann bei Alzheimer und ähnlichen Krankheiten wie Demenz verloren geht, jedoch nicht das zugrunde liegende Bewusstsein, im Sinne eines subjektiven Erlebens der Wirklichkeit.

