Das Besondere am Buddhismus ist meines Erachtens, dass es die einzige weltbekannte Philosophie bzw. Religion ist, welche das allgegenwärtige Leiden in der Welt, nicht nur der Menschenwelt, sondern auch der Tierwelt, nicht ignoriert oder verdrängt oder schönredet, sondern es im Gegenteil zum zentralen Anschauungsobjekt und Ausgangspunkt für alle weiteren Überlegungen macht. Diese physikalische Welt des permanenten Mangels, der nie endenden Konflikte, der Krankheiten und Verirrungen und auch der ganz alltäglichen Probleme und Schwierigkeiten wird als Samsara bezeichnet. Dies ist der Ort des Kreislaufs des Lebens, der Natur und der Wiedergeburten. Dem entgegengesetzt wird das Nirvana, welches laut Wikipedia so definiert wird:
"Ebenso bezeichnet Nirvana den Gegensatz zum immanenten Kreislauf des Samsara, die absolute Transzendenz - ungeboren, ungeworden, unerschaffen, ungestaltet - das "dem Sinnen (Denken, nachdenken, reflektieren) Unzugängliche", in dem es weder Subjekt noch Objekt, weder Raum noch Zeit, weder Differenzierungen noch nennbare Eigenschaften gibt".
Das Nirvana soll erreicht werden durch eine Abkehr von der physischen Welt des Samsara hin zur Vergeistigung des Nirvana.
Das Problem mit dem Buddhismus ist dann aber meines Erachtens, dass er aus dieser sehr präzisen und simplen Grundlehre eine unendlich komplexe Philosophie entwickelt und je mehr man sich mit dem Leben Buddhas und all den Zusatzlehren befasst, umso weiter entfernt man sich von der ganz präzisen Grundlehre. Der Grund dafür ist einfach: Eine so simple Lehre wie der Kern des Buddhismus ist für den menschlichen Verstand unbefriedigend, weil zu negativ und zu anstrengend in der Umsetzung (Meditation, Kontemplation usw...). Deshalb verirrt sich auch der Buddhismus in alle möglichen Seitenstraßen und Ablenkungen innerhalb dessen, was er Samsara nennt.
"Ebenso bezeichnet Nirvana den Gegensatz zum immanenten Kreislauf des Samsara, die absolute Transzendenz - ungeboren, ungeworden, unerschaffen, ungestaltet - das "dem Sinnen (Denken, nachdenken, reflektieren) Unzugängliche", in dem es weder Subjekt noch Objekt, weder Raum noch Zeit, weder Differenzierungen noch nennbare Eigenschaften gibt".
Das Nirvana soll erreicht werden durch eine Abkehr von der physischen Welt des Samsara hin zur Vergeistigung des Nirvana.
Das Problem mit dem Buddhismus ist dann aber meines Erachtens, dass er aus dieser sehr präzisen und simplen Grundlehre eine unendlich komplexe Philosophie entwickelt und je mehr man sich mit dem Leben Buddhas und all den Zusatzlehren befasst, umso weiter entfernt man sich von der ganz präzisen Grundlehre. Der Grund dafür ist einfach: Eine so simple Lehre wie der Kern des Buddhismus ist für den menschlichen Verstand unbefriedigend, weil zu negativ und zu anstrengend in der Umsetzung (Meditation, Kontemplation usw...). Deshalb verirrt sich auch der Buddhismus in alle möglichen Seitenstraßen und Ablenkungen innerhalb dessen, was er Samsara nennt.