20-10-2024, 22:10
Die ganze Geschichte auf "kugel2.com" wimmelt nur so von Fehlschlüssen. Der gravierendste ist wohl der Schluss: Es kann nur etwas da sein, das aus etwas anderem entstanden ist.
Nein!
Hier verharrt der Verfasser im Zustand von "Mittelerde" (s. unser Lexikon). Unser Weltbeginn (oder, falls es eine Kette von Universen geben sollte, der früheste Vorgänger) muss nicht zwangsläufig einen Vorgänger aufweisen, um existieren zu können.
Das ist uns fast unmöglich einzusehen, weil unsere Welt (Mittelerde) bei allem, was geschieht, immer einen voraus gehenden Zustand zeigt, und wir selbst existieren müssen, um dies zu beobachten. Und wir haben immer eine Metrik im Kopf, d. h. Zeit vergeht und Massenpunkte haben einen wohldefinierten Abstand - und vieles mehr. Doch im Ursprung existiert keine Metrik: Zeit, Abstände, Masse, Energie, Bewegung existiert erst nach dem Ursprung.
Um zu verstehen, was so ein "Ursprung" ist, richten wir den Blick auf das Vakuum des Weltraumes.
Darin gibt es spontan Entstehendes (und Vergehendes), Stichwort: Quantenfluktuationen. Da existiert zunächst nichts und plötzlich treten Teilchenpaare in Erscheinung - und zerfallen wieder zu nichts. Nur am Ereignishorizont Schwarzer Löcher werden aus diesen virtuell genannten Teilchenpaaren reelle Teilchen, die einerseits ins All entweichen (Hawking-Strahlung) und andererseits hinter dem Ereignishorizont (im Schwarzen Loch) verschwinden. In Summe Null, ja, aber eben doch wirkend.
Der Ursprung unserer Welt ist also ein seltsam erscheinendes Ereignis im Nichts, das keine Ausdehnung, keine Zeit und keine Energie aufweist. Wenn im Nichts aber keine Strukturen vorliegen, so gibt es auch kein Hindernis dafür, dass spontan starke Energien, Raumverzerrungen und anderes auftreten kann. Da es (noch) keine Zeit gibt, treten diese Fluktuationen gemäß Statistik auf mal mehr mal weniger. In dafür günstigen Fällen kann dabei ein Raum und ein Zeitablauf entstehen mit einer gehörigen Portion Energie im Inneren. (Irgendwann wird diese Welt auch wieder im Nichts verschwinden.)
Das war eine von vielen Möglichkeiten im Nichts! Also immer daran denken: Mittelerde ist nicht "die Welt"!
Nein!
Hier verharrt der Verfasser im Zustand von "Mittelerde" (s. unser Lexikon). Unser Weltbeginn (oder, falls es eine Kette von Universen geben sollte, der früheste Vorgänger) muss nicht zwangsläufig einen Vorgänger aufweisen, um existieren zu können.
Das ist uns fast unmöglich einzusehen, weil unsere Welt (Mittelerde) bei allem, was geschieht, immer einen voraus gehenden Zustand zeigt, und wir selbst existieren müssen, um dies zu beobachten. Und wir haben immer eine Metrik im Kopf, d. h. Zeit vergeht und Massenpunkte haben einen wohldefinierten Abstand - und vieles mehr. Doch im Ursprung existiert keine Metrik: Zeit, Abstände, Masse, Energie, Bewegung existiert erst nach dem Ursprung.
Um zu verstehen, was so ein "Ursprung" ist, richten wir den Blick auf das Vakuum des Weltraumes.
Darin gibt es spontan Entstehendes (und Vergehendes), Stichwort: Quantenfluktuationen. Da existiert zunächst nichts und plötzlich treten Teilchenpaare in Erscheinung - und zerfallen wieder zu nichts. Nur am Ereignishorizont Schwarzer Löcher werden aus diesen virtuell genannten Teilchenpaaren reelle Teilchen, die einerseits ins All entweichen (Hawking-Strahlung) und andererseits hinter dem Ereignishorizont (im Schwarzen Loch) verschwinden. In Summe Null, ja, aber eben doch wirkend.
Der Ursprung unserer Welt ist also ein seltsam erscheinendes Ereignis im Nichts, das keine Ausdehnung, keine Zeit und keine Energie aufweist. Wenn im Nichts aber keine Strukturen vorliegen, so gibt es auch kein Hindernis dafür, dass spontan starke Energien, Raumverzerrungen und anderes auftreten kann. Da es (noch) keine Zeit gibt, treten diese Fluktuationen gemäß Statistik auf mal mehr mal weniger. In dafür günstigen Fällen kann dabei ein Raum und ein Zeitablauf entstehen mit einer gehörigen Portion Energie im Inneren. (Irgendwann wird diese Welt auch wieder im Nichts verschwinden.)
Das war eine von vielen Möglichkeiten im Nichts! Also immer daran denken: Mittelerde ist nicht "die Welt"!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard