14-10-2024, 19:01
@Reklov: Ich lese durchaus mit, was du hier so von dir gibst. Es wäre besser, die naturwissenschaftlichen Aussagen nicht für Bestätigung oder Widerlegung deiner philosophischen z. B. Steinerschen Thesen zu bemühen. Denn naturwissenschaftliche Erkenntnisse schließen weltanschauliche Implikationen von vorneherein aus, einer der Argumentationsfehler Steiners (oder der Formulierung von "leeren Richtigkeiten") Steiner meint mit "Wissenschaft" etwas ganz anderes als Naturwissenschaftler. Und deshalb sind "leere Richtigkeiten" auch kein vernünftiges Argument, nur weil die wissenschaftlichen Methoden keine Antworten auf Standardfragen des Lebens nach dem woher und Wohin geben können.
Naturwissenschaften sind nicht in deinem Sinne "unvollständig". Sondern ihre Ergebnisse sind "vorläufig" bis zur Verfeinerung der Messmethoden. Oder bis zur Entwicklung einer angemesseneren Theorie. Beides geht meist Hand in Hand. Daraus folgt aber weltanschaulich gar nichts - vor allem keine Antworten auf "warum"-Fragen.
Auch Transzendente Wesenheiten oder Dinge sind nicht Sache naturwissenschaftlicher Überlegungen, sondern mentale Grenzübergänge, die man haben kann oder eben nicht. (Ich persönlich neige zu "nicht".)
Naturwissenschaften sind nicht in deinem Sinne "unvollständig". Sondern ihre Ergebnisse sind "vorläufig" bis zur Verfeinerung der Messmethoden. Oder bis zur Entwicklung einer angemesseneren Theorie. Beides geht meist Hand in Hand. Daraus folgt aber weltanschaulich gar nichts - vor allem keine Antworten auf "warum"-Fragen.
Auch Transzendente Wesenheiten oder Dinge sind nicht Sache naturwissenschaftlicher Überlegungen, sondern mentale Grenzübergänge, die man haben kann oder eben nicht. (Ich persönlich neige zu "nicht".)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

