(09-10-2024, 12:14)Reklov schrieb: So konnte ich lesen, dass z.B. Platons Schriften 350 v.Chr. geschrieben wurden und die älteste Kopie 900 n.Chr.
Wenn dies zutrifft, liegt ein Zeitraum von 950 Jahren dazwischen!

(09-10-2024, 12:14)Reklov schrieb: Du schreibst von "hilfosen Ablenkmanövern". Ich entgegne dem, dass Du dich (auch hier!) nicht recht auskennst, dich also zunächst mal besser informieren solltest, bevor Du etwas aus dem Ärmel schüttelst oder verlangst, man solle alte Manuskripte vorlegen! Historische Dokumente sind a) in den unterschiedlichsten Archiven verteilt und b) auch nicht so einfach zugänglich!
Es sind hilflose Ablenkmanoever. Du lieferst ein Dokument, das gar nicht Thema war, und bei dem, ueber das wir geredet haben, weiss jeder, dass es gefaelscht ist. Da nuetzt auch alle Laberei in Allgemeinplaetzen nichts.
Aber so sieht's bei Dir auch beim Thema aus: Du erkennst die Relevanz von Quellen nicht und bleibst in Anekdoten stecken, denen die datenmaessige Einordnung fehlt. So funktioniert kein sinnvoller Austausch.