09-10-2024, 12:14
(08-10-2024, 14:27)petronius schrieb:(08-10-2024, 11:09)Reklov schrieb: je weiter man auf der "Zeitschiene" unserer Menschengeschichte zurück geht, desto andersartiger werden sog. "Dokumente". Manche davon sind z.B. auf Tonscherben od. Steinflächen eingeritzt oder auf Papyrusrollen geschrieben worden. Andere Dokumente geben wiederum auf Mosaiken oder Vasen "ein spezielles historisches Bildzeugnis" ab. Heute gibt es Dokumente auf versch. Datenträgern, wie sie zu antiken Zeiten nicht existierten!
warum erzählst du schon wieder allseits bekanntes?
du warst nicht in der lage, irgendein dokument vorzulegen, welches leistet, was du behauptet hast
du kannst einfach zugeben, dich geirrt zu haben, oder weiter versuchen, dich da herauszuwinden - was dann aber schon wieder stark nach lüge müffelt
Zitat:Für Christen ist nun mal die Bibel "ihr Dokument"
du hast aber von außerbiblischen dokumenten gefaselt. laß deine hilflosen ablenkmanöver!
@ petronius,
an Original-Dokumente ist nun nicht so leicht heranzukommen, wie ja auch Dir bekannt sein dürfte.
Manche werden in Museen, andere im Vatikan "verschlossen" aufbewahrt.
Selbst das Neue Testament wird ja als Augenzeugen-Dokument von vielen abgelehnt, als "Märchenbuch" abgetan!
Was dabei überhaupt nicht bedacht wird:
Viele alte Manuskripte wurden, bevor sie ein Opfer des Zerfalls werden konnten, von Schreibern kopiert. Es entstand somit eine erste Kopie, welche aber nicht die letzte sein musste! Schon bei der 3. Kopie war also kein Original mehr zum Vergleich vorhanden! Das Problem bei vielen alten Dokumenten ist deren textliche Unsicherheit! Je mehr Manuskripte aber bestehen, desto einfacher ist es, sie zu vergleichen und Kopie-Fehler zu entdecken.
So konnte ich lesen, dass z.B. Platons Schriften 350 v.Chr. geschrieben wurden und die älteste Kopie 900 n.Chr.
Wenn dies zutrifft, liegt ein Zeitraum von 950 Jahren dazwischen!
Du schreibst von "hilfosen Ablenkmanövern". Ich entgegne dem, dass Du dich (auch hier!) nicht recht auskennst, dich also zunächst mal besser informieren solltest, bevor Du etwas aus dem Ärmel schüttelst oder verlangst, man solle alte Manuskripte vorlegen! Historische Dokumente sind a) in den unterschiedlichsten Archiven verteilt und b) auch nicht so einfach zugänglich!
Gruß von Reklov