(03-10-2024, 12:48)subdil schrieb: Siehst du, sag ich doch: Uraltes Wissen, das geheim gehalten wurde. Das ist eben der Unterschied zu heute, wo alle am missionieren sind. Es ist daher natürlich kein Wunder, dass Religion/Spiritualität einen immer schlechteren Beigeschmack bekommt. Missionieren wirkt eben aufdringlich. Vielleicht wird auch dieser Trend sich wieder umkehren und Religionen werden sich wieder ins stille Kämmerlein zurück ziehen. Es wäre in gewisser Weise eine Win Win Situation, denn dann hätten die Esoteriker ihre Ruhe und ihr hättet eure Ruhe vor den Esoterikern.
(02-10-2024, 21:59)Ulan schrieb: Helena Blavatsky z.B. war ja sehr produktiv.
subdil
Blavatsky war ein Medium, keine geistige Seherin. Das bedeutet, sie konnte das, was sie in der geistigen Welt gesehen hat, nicht richtig interpretieren.
@ subdil,
... Ruhe wird es unter Menschen solange nicht geben, bis unsere Spezies mehr als bisher über ihr Dasein im Sein erfahren kann. Bisher wird ja hauptsächlich das ICH (als Zentrum des Bewusstseins) verhätschelt und gepflegt, weniger das überpersönliche Unbewusste.
In uns allen lebt ja nicht nur "der Steinzeitmensch" mit all seinen Neigungen, Sehnsüchten, Ängsten, sondern auch das erste primitive "Programm" der ersten lebendigen Zellen, was sich über Milliarden Jahre erstreckt, während das bewusste Menschenleben erst knapp ein paar Millionen Jahre umfasst!
Der weit ältere Teil in uns unterwirft sich nicht so leicht dem Willen der einzelnen Person oder deren wohl überlegten Handlungen. Dieser Teil äußert sich autonom!
C.G.Jung hat das so ausgedrückt: >> Die Autonomie des Unbewussten fängt dort an, wo Emotionen entstehen. Emotionen sind instinktive, unwillkürliche Reaktionen, welche die rationale Ordnung des Bewusstseins durch elementare Ausbrüche töten. Affekte werden nicht durch den Willen "gemacht", sondern sie geschehen. Im Affekt erscheint ein selbst dem unmittelbar Beteiligten fremder Charakterzug.<<
Deiner Anmerkung über Frau Blavatsky kann man hinzufügen, dass bereits schon manche Bibelstelle unkorrekt, andersartig oder völlig falsch interpretiert wird, je nachdem, welche Person sich daran abarbeitet.
Gruß von Reklov

