29-09-2024, 21:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-09-2024, 21:42 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: Orthographie
)
Beim Lesen der 5 bis 10 letzten Beiträge beschleicht mich der Verdacht, dass der Idealismus, die Esoterik und auch die Steinersche "Geisteswissenschaft" mich um die Erkenntnis der Wissenschaftstheorie und letztlich der Aufklärung zu bringen versuchen. Ich räume ein, dass man bei dem, was hier als Reduktionismus beschrieben wird, eine gewisse Gefühlskälte verspürt. Aber das ist genau, was die Methodenlehre der Wissenschaft will. Gefühlvolle Narrative wollen verführen, um mich letztlich zu beherrschen.
Narrative sind natürlich "wärmende" Geschichten und entspringen dem Wunsch der Vielen, die ohnehin fast alles glauben müssen. Da macht es dann keinen nennenswerten Unterschied mehr, auch Geschichten zu akzeptieren, die uns beherrschen werden. Ich denke da an Trump, Putin oder die Scharfmacher im Nahen Osten.
Narrative sind natürlich "wärmende" Geschichten und entspringen dem Wunsch der Vielen, die ohnehin fast alles glauben müssen. Da macht es dann keinen nennenswerten Unterschied mehr, auch Geschichten zu akzeptieren, die uns beherrschen werden. Ich denke da an Trump, Putin oder die Scharfmacher im Nahen Osten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard