Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung?
#18
Ein denkbarer Weg wäre, Kernpunkte des Glaubens weiterhin zentral durch Papst und Vatikan zu regeln, in anderen Fragen aber Föderalismus zu gestatten

Beispielsweise die offenbar für Papst und auch der Syro-Malabarischen Kirche sehr wichtige Frage Frage ob der Priester während der Wandlung
"ad orientem" ausrichtet, also mit dem Rücken zum Volk - oder "versus populum", also dem Volk zugewandt sein soll

Siehe Beitrag #15
(25-06-2024, 11:39)Sinai schrieb: Beim Gogeln von "Kirchenspaltung" stieß ich jetzt auf einen Artikel über ein außereuropäisches Land:
Es geht um die Syro-Malabarische Kirche, in einem Konvent von 300 Priestern des Großerzbistums Ernakulam-Angamaly konnte indischen Medienberichten zufolge der Streit um die Zelebrationsrichtung nicht entschärft werden. "Wenn die Synode nicht bereit ist, unserer Messe den Status einer Liturgievariante zu geben oder uns zu erlauben, sie weiterzuführen, scheint uns der bessere Weg zu sein, als eigenständige Kirche mit dem Vatikan verbunden zu sein" . . .
Nachzulesen in katholisch.de 22.04.2024

( . . . )

Es ist doch klar, dass es in der religiösen Praxis Unterschiede zwischen den Kontinenten und Weltreligionen gibt


Nachrichten in diesem Thema
RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - von Sinai - 25-06-2024, 14:22

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  "Die Kirche hat immer behauptet, die Erde sei eine Kugel." (Ulan) Sinai 4 787 24-08-2025, 19:51
Letzter Beitrag: petronius
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 310 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Wie der Mitgliederschwund die Kirche verändert - katholisch.de Sinai 143 29482 06-08-2025, 09:24
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: