![]() |
Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? (/showthread.php?tid=11690) |
Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Sinai - 23-06-2024 (25-12-2020, 22:28)Davut schrieb: ... der Apell, den greifbaren Impfstoff auf der ganzen Welt gerecht an alle zu verteilen, die ihn dringend brauchen. Keine Triage sondern Impfen fuer alle. Das sind unbestritten sehr gute Inputs des Papst Franziskus Er hat sehr viele Anhänger und sogar Verehrer, man sehe die jubelnde Menge bei der wöchentlichen Generalaudienz Leider hat er auch scharfe Kritiker, noch dazu im hohen Klerus. "Erzbischof Vigano wegen Kirchenspaltung angeklagt" Dies schreibt zumindest im Internet vor zwei Tagen das domradio.de Der Erzbischof hatte Papst Franziskus "Diener des Satan" genannt. (Vgl. Der Standard.at) All dies zeigt eine bereits im Gange befindliche Kirchenspaltung, der Haarriss ist bereits vorhanden. Denn in der Anklage ist bereits wörtlich von der "Kirchenspaltung" die Rede Erzbischof Vigano ist nun kein Angehöriger der kleinen Splittergruppe "Piusbruderschaft", sondern hoher Würdenträger und Funktionär der Amtskirche. Ein Bischof, und sogar ein Erzbischof ! Wenn einmal solche Wörter fallen "Diener des Satan" ist eine Glättung der Wogen nicht mehr zu erwarten Und mit einer "Anklage wegen Kirchenspaltung" - noch dazu vor den Augen der Öffentlichkeit und der internationalen Presse - tut sich der Vatikan nichts Gutes Das ist kein deeskalieren mehr, sondern da wird der Stier bei den Hörnern gepackt, um ein (baldiges) Gerichtsurteil herbeizuführen! Baldig wird das ohnehin nicht sein ![]() "Diener des Satan" ist oder nicht Das Ganze wird so oder so ein Schauprozess der das Publikum langweilen wird Derartige Gerichtsverfahren theologischen Inhalts nimmt doch heute keiner mehr ernst, damit kann man heute keinen mehr beeindrucken, da wird unnötig Milch vergossen und Papst Franziskus wäre gut beraten, dieses Gerichtsverfahren rechtzeitig abzublasen Der Papst soll all seine positiven Auswirkungen der 11 Jahre seiner Amtszeit aufzeigen und sich nicht auf so ein blödes Gerichtsverfahren einlassen, er ist ja nicht vom wilden Affen gebissen Überhaupt schwer nachvollziehbar, wie man 2024 auf die Idee kommen kann, die Christliche Lehre durch ein Gerichtsverfahren feststellen zu können Wir sind nicht 1500 wo man die Masse der (analphabetischen) Gläubigen mit studierten Theologen als "Richter" beeindrucken konnte Und zu allem Überdruss das unlösbare Problem der Herbeischaffung von "unparteiischen" Richtern in so einer kirchlichen Frage Diese Anklage bei Gericht wird beiden Seiten Schaden bringen, beide Seiten abnutzen und zu keinem nachvollziehbaren Urteil führen, das dann die Christenheit verstehen würde oder auch nur interessieren würde RE: Papst Franziskus : 7-Jahres-Bilanz - Ekkard - 23-06-2024 Dieser Erzbischof Vigano ist Anhänger von Verschwörungsmythen. Überall sieht er "böse Mächte" wenn nicht gar Satan am Werk. Es ist Zeit, diesen alten Mann in den Ruhestand zu versetzen. Sein Gehirn funktioniert nicht mehr richtig! Hinweis: Dieser Thread wurde aus "Papst Franziskus: 7-Jahresbilanz" abgetrennt. RE: Papst Franziskus : 7-Jahres-Bilanz - exkath - 24-06-2024 (23-06-2024, 23:12)Ekkard schrieb: Dieser Erzbischof Vigano ist Anhänger von Verschwörungsmythen. Überall sieht er "böse Mächte" wenn nicht gar Satan am Werk.Nicht ungewöhnlich für Katholiken. RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - d.n. - 24-06-2024 Wo ist das Problem? Der Papst hat nach § 331 CIC die absolute Gewalt, und kann nach 195 CIC per Dekret den Bischof einfachwegen Disrespekts seines Amtes entheben( Can 273: Die Kleriker sind in besonderer Weise verpflichtet, dem Papst und ihrem Ordinarius Ehrfurcht und Gehorsam zu erweisen.).. Noch kann er in althergebrachter Art wie ein absolutistischer Monarch handeln, wenn er denn so will RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - petronius - 24-06-2024 (23-06-2024, 19:04)Sinai schrieb: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? nein Zitat:"Erzbischof Vigano wegen Kirchenspaltung angeklagt" wer ist das? was hat er angestellt? RE: Papst Franziskus : 7-Jahres-Bilanz - Sinai - 24-06-2024 (24-06-2024, 14:04)petronius schrieb:(23-06-2024, 19:04)Sinai schrieb: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? Der guten Ordnung halber möchte ich sagen, dass du mich falsch zitierst, da dieser Titel nicht von mir stammt, sondern von Ekkard: (23-06-2024, 23:12)Ekkard schrieb: Hinweis: Dieser Thread wurde aus "Papst Franziskus: 7-Jahresbilanz" abgetrennt. RE: Papst Franziskus : 7-Jahres-Bilanz - Sinai - 24-06-2024 (23-06-2024, 23:12)Ekkard schrieb: Es ist Zeit, diesen alten Mann in den Ruhestand zu versetzen. Sein Gehirn funktioniert nicht mehr richtig! Erzbischof Vigano ist 83 Jahre alt. IN ARBEIT RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Sinai - 24-06-2024 (23-06-2024, 23:12)Ekkard schrieb: Es ist Zeit, diesen alten Mann in den Ruhestand zu versetzen. Sein Gehirn funktioniert nicht mehr richtig! Erzbischof Vigano ist 83 Jahre alt. In früheren Zeiten wäre er mit diesem Alter körperlich nicht mehr mobil gewesen. Es ist ein Phänomen der modernen Medizin, dass durch kreislaufstützende Medikamente, permanente Sauerstoffkur (täglich eine Stahlflasche in der Nacht), orthopädische Operationen der Mikrochirurgie der Bandscheiben, Herzschrittmacher, Herzklappenoperationen, Gefäßchirurgie und sonstige Therapien und viel Chemie der Mensch körperlich neuerdings erstaunlich lange einsatzbereit bleibt - sofern er sich all das leisten kann. Paradebeispiel ist Papst Franziskus, der mit 87 Jahren kommenden September nach Indonesien, Papua-Neuguinea und Osttimor reisen wird. Allein vom dortigen schwülen Klima und den erforderlichen Impfungen eine immense Belastung für den Organismus. Vor wenigen Jahrzehnten wäre das für einen so betagten Mann unmöglich gewesen. Viele Menschen finden, dass auch geistige Arbeit mit 80 oder spätestens 85 Jahren ihr Ende haben sollte. Niemand will von einem Richter 75 plus gerichtet werden oder von einem derart alten Anwalt vertreten werden (da hilft alle "Erfahrung" nichts) oder würde es sich gefallen lassen, von einem derart alten Staatsanwalt angeklagt zu werden, und niemand ist auf eine Expertise eines uralten Arztes neugierig, selbst wenn er Primarius und Professor sein mag. Papst Franziskus kann den Erzbischof Vigano schwer aus Altersgründen in den Ruhestand versetzen lassen, ohne sich selbst in Frage zu stellen! Über 75 lässt auch das Gehirn in mehrerer Hinsicht langsam nach, es ist ja Teil des Organismus Der Gleichgewichtssinn, die zeitliche Belastbarkeit (raschere Ermüdung) und die Konzentration lässt nach, auch die Reaktionsgeschwindigkeit im Straßenverkehr Also ist Papst Franziskus - wohl auch im eigenen Interesse - gezwungen, Alter und Zustand von Erzbischof Vigano besser nicht zu thematisieren Es bleibt ihm daher nur mehr die theologische Anklage der mutmaßlichen Kirchenspaltung (es gilt auch hier die Unschuldsvermutung) Das Verfahren wird sehr lange dauern, möglicherweise werden beide Kontrahenten das Urteil nicht mehr erleben Und zu allem Überdruss das unlösbare Problem der Herbeischaffung von "unparteiischen" Richtern in so einer kirchlichen Frage Diese Anklage bei Gericht wird beiden Seiten Schaden bringen, beide Seiten abnutzen und zu keinem nachvollziehbaren Urteil führen, das dann die Christenheit verstehen würde oder auch nur interessieren würde RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Geobacter - 24-06-2024 Wie viele Menschen sind für dich viele Menschen Sinai? Konflikte mit Papst Franziskus https://de.wikipedia.org/wiki/Carlo_Maria_Vigan%C3%B2 Zitat:Im Zusammenhang mit dem wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Kardinalsstand zurückgetretenen Washingtoner Alt-Erzbischof Theodore McCarrick und dem Vertuschungsskandal um seine Vergehen wurde am Abend des 25. August 2018 in den USA ein elfseitiges Schreiben von Erzbischof Viganò veröffentlicht, in dem er behauptet, dass Papst Benedikt XVI. im Jahr 2009 oder 2010 strenge kanonische Sanktionen gegen McCarrick verhängt und ihm ein Leben in Gebet und Buße auferlegt habe, und dessen Nachfolger Papst Franziskus beschuldigt, diese 2013 wieder aufgehoben und McCarrick zu einem seiner Berater gemacht zu haben, obwohl er von ihm selbst über die Vergehen McCarricks informiert worden sei. Er forderte in seinem Schreiben Papst Franziskus und mehrere Kardinäle zum Amtsverzicht auf. Dies wird von Kirchenhistorikern als Versuch Viganòs und anderer bewertet, den Papst zu stürzen. Carlo Maria Viganò wird wohl wegen "Hochverrates" unehrenhaft aus katholischen Kirche "ausgetreten" werden. Und das wars dann auch. Papst Franziskus arbeitet an einer Reform der Katholischen Kirche, welche die Mitgliedschaft junger Menschen in der Katholischen Kirche wieder attraktiv machen solle. Solche rechtsextrem konservativen alten "Säcke" hat er ohnehin schon längst auf den "Kicker". Die Geschichte kommt ihm da gerade richtig. RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Sinai - 24-06-2024 (24-06-2024, 21:11)Geobacter schrieb: Carlo Maria Viganò wird wohl wegen "Hochverrates" unehrenhaft aus katholischen Kirche "ausgetreten" werden. Das gab es schon oft. Die klassische Rutsche in eine Kirchenspaltung Denn dadurch werden die Risse nicht verklebt oder gar geheilt, sondern tiefer gemacht. Ob es für die Christenheit günstig ist, oder sie überhaupt interessiert, wenn sich zwei Greise streiten, sei dahingestellt Garstige Worte zirkuleren bereits: "Erzbischof Vigano wegen Kirchenspaltung angeklagt" Papst Franziskus ein "Diener des Satan" Da kommen Assoziationen zum Film "Im Namen der Rose" (Umberto Eco) hoch Schadensminimierend für die röm. katholische Kirche wäre, wenn jetzt beide Kontrahenten freiwillig in den Ruhestand gingen Aber beide werden - angefeuert von ihren Fans - bis zum Tod ihre Rolle weitermachen RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Sinai - 24-06-2024 (24-06-2024, 21:11)Geobacter schrieb: Papst Franziskus arbeitet an einer Reform der Katholischen Kirche, welche die Mitgliedschaft junger Menschen in der Katholischen Kirche wieder attraktiv machen solle. Die Röm. Katholische Kirche besteht nicht nur aus Westeuropäern. Und ich höre auch immer wieder unglaubliche Pläne von jungen Menschen in Deutschland, dass sie sich schon auf die Erlösung einer Kirchenspaltung freuen, weil sie dann zur Afrikanisch Katholischen Kirche übertreten werden! Sie sagen, dass ein Wechsel zur Afrikanisch Katholischen Kirche gestattet sei. Papst Franziskus wurden sicher längst diese Ideen zugetragen. Die erwähnten jungen Menschen in Deutschland, Westeuropa, Osteuropa, Nordamerika, Südamerika nehmen offenbar lieber eine afrikanische Dominanz in Kauf als das immer mehr WOKE Rom das sie langsam aber sicher mit Sodom und Gomorrah in Bezug bringen Man muss sich halt vorsichtig umhören Es ist halt schon auffällig, wenn zwei hohe kirchliche Würdenträger (der Papst Franzikus und nun schon ein italienischer Erzbischof) samt ihren Fangemeinden einander bekämpfen Gegner der Kath Kirche freut das natürlich Meiner bescheidenen objektiven Meinung nach sind beide Lager zu weit gegangen: "Erzbischof Vigano wegen Kirchenspaltung angeklagt" Das "Dikasterium" ist ein anderer Name für die INQUISITION. Wie man liest, akzeptiert Erzbischof Vigano dieses Gremium aufgrund dessen bereits teilweiser Bestellung durch Franziskus nicht Papst Franziskus ein "Diener des Satan" Das ist die Wortwahl von 1500 Hier tut sich eben der von Umberto Eco im Film "Im Namen der Rose" angedeutete Abgrund auf. Zur Zeit des polnischen Papstes hätte sich niemand gedacht, dass es jemals zu so etwas kommen würde RE: Papst Franziskus : 7-Jahres-Bilanz - Sinai - 24-06-2024 (24-06-2024, 20:05)Sinai schrieb:(24-06-2024, 14:04)petronius schrieb:(23-06-2024, 19:04)Sinai schrieb: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? Eigentlich ist der von Ekkard formulierte Titel "Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung?" unpassend. Sinnvoller wäre vielleicht: "Winkt der römischen Kirche wirklich die Spaltung?" Denn eine Spaltung kann auch eine Erlösung sein. Wie zwei siamesische Zwillinge die endlich getrennt werden können, leben nach der Trennung auf, haben ein selbstbestimmtes Leben ! Es hat doch überhaupt keinen Sinn mehr, wenn zwei gegensätzliche Strömungen aufgrund juristischer (kirchenrechtlicher) Bestimmungen aneinandergekettet sind RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Geobacter - 24-06-2024 (24-06-2024, 21:22)Sinai schrieb:(24-06-2024, 21:11)Geobacter schrieb: Carlo Maria Viganò wird wohl wegen "Hochverrates" unehrenhaft aus katholischen Kirche "ausgetreten" werden. Ja ja, der verstorbene schwule Jörgl aus dem Bärental, von Beruf Rechtspopulist (FPÖ), hats auch nie leiden können, bei seinen Auftritten in der Öffentlichkeit von schmutzigen Gedanken abgelenkt zu werden, um natürlich alles, was ihn bei seinen Amtshandlungen homosexuell aus der Fassung bringen könnte, rigoros aus dem Bild der Öffentlichkeit zu verbannen. So, oder so ähnlich läuft es halt nicht ganz unwahrscheinlich auch auch bei diesem auffällig homophoben Erzbischof, den wohl ständig schmutzige Bauchgefühle überkommen, wenn auch nur andeutungsweise irgendwo von und über Homosexualität die Rede ist. Allein schon nur beim Anblick der Regenbogenfahne, sieht der Mann vor seinem inneren Auge nur noch Reihenweise nackte Männerärsche und andere männliche Tatsachen. Weis man doch, dass mehr als jeder 2. katholische Frater und Pater seiner Altersklasse schwul ist... Damals ging man halt ins Kloster, als Schwulsein vor den weltlichen Gerichten noch als Verbrechen geahndet wurde. Sollte man "auffliegen".... Viele trauten es sich noch nicht mal selber einzugestehen... und hofften, es sei nur christliche "Nächstenliebe". Und ansonsten.... Die katholische Kirche darf sich ruhig mal wieder spalten. Rechtsextremismus und gar ein noch solch wahnhaft heuchlerischer, kann aus der Kirche gerne draußen bleiben. Aber der Papst ist ja in seinem Herzen ein linker Marxist und herzensguter (menschenzugewandter) Humanist. Und dumm ist er auch nicht, als dass er für böswillige Fanatiker der katholischen Selbstbeweihräucherung auf deren Gefühle Rücksicht nehmen müsste. RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Geobacter - 24-06-2024 (24-06-2024, 21:40)Sinai schrieb:(24-06-2024, 21:11)Geobacter schrieb: Papst Franziskus arbeitet an einer Reform der Katholischen Kirche, welche die Mitgliedschaft junger Menschen in der Katholischen Kirche wieder attraktiv machen solle. Deswegen frage ich dich ja, wie viele Menschen für dich viele Menschen sind. Exakte Mengenangaben bitte. Mit meinen Bauchgefühlen Hochrechnungen fälschen kann ich selber auch. RE: Droht der römischen Kirche wirklich die Spaltung? - Sinai - 25-06-2024 Beim Gogeln von "Kirchenspaltung" stieß ich jetzt auf einen Artikel über ein außereuropäisches Land: Es geht um die Syro-Malabarische Kirche, in einem Konvent von 300 Priestern des Großerzbistums Ernakulam-Angamaly konnte indischen Medienberichten zufolge der Streit um die Zelebrationsrichtung nicht entschärft werden. "Wenn die Synode nicht bereit ist, unserer Messe den Status einer Liturgievariante zu geben oder uns zu erlauben, sie weiterzuführen, scheint uns der bessere Weg zu sein, als eigenständige Kirche mit dem Vatikan verbunden zu sein" . . . Nachzulesen in katholisch.de 22.04.2024 Geplant ist bereits eine eigenständige Kirche Dass diese dann irgendwie mit dem Vatikan "verbunden" ist, die Ökumene hat ein großes Herz, kratzt aber nicht an der Eigenständigkeit der Kirche Das war schon Ende April, noch vor der Anklage des italienischen Erzbischofs Es geht um die Frage, ob der Priester während der Wandlung "ad orientem" ausrichtet, also mit dem Rücken zum Volk - oder "versus populum", also dem Volk zugewandt Der Artikel schreibt nicht klar, was die Syro-Malabarische Kirche nun will. Abgesehen davon scheint der Begriff "ad orientem" in Indien unpassend zu sein. "Ad orientem (lat. ad orientem solem‚ „in Richtung der aufgehende Sonne“)" Ad orientem - Wikipedia Wenn die Messe in Rom oder überhaupt auf dem europäischen Kontinent stattfindet, liegt Jerusalem im Osten Von Indien liegt aber Jerusalem im Westen "Der Liturgiestreit . . . ist seit dem Synodenbeschluss 2021 noch weiter eskaliert." Von der Synode "angedrohte disziplinarische Schritte gegen Priester" stehen im Raum Wenn da Papst Franziskus nicht rasch Dampf ablässt und den Indern ihre konservative Liturgie belässt, wird dort die Spaltung ihren Anfang machen. Was stört es den Vatikan, in welche Richtung der Priester in Indien schaut ? An allen Ecken und Enden beginnt sich aus unterschiedlichsten Motiven Opposition gegen den Vatikan und Papst Franziskus zu regen Offenbar ist die Kirche derart groß geworden, dass sich all die vielen Regionen nicht mehr zentral leiten lassen |