(11-06-2024, 22:48)Geobacter schrieb:(11-06-2024, 21:55)Reklov schrieb: Wer Jesus war, bleibt ein Rätsel, denn er hat uns ja keine einzige selbstverfasste Zeile hinterlassen.
Dasjenige, was die Evangelisten über ihn schrieben, konnte jedenfalls bei vielen Menschen zumindest auslösen, dass sie ihren Nächsten als "Bruder" annehmen konnten/können.
Na ja... wir wissen freilich nicht, ob Jesus nicht doch selber aufgeschrieben hat, was uns die Evangelisten an Zeilen über ihn hinterlassen haben. In manchen der in den Evangelien geschilderten Szenarien.. mit genau protokolliertem Wortlaut, war nur Jesus zugegen, als dass sich das sonst wer einer ausdenken hätte können.
Und die Abermillionen Brüder und Schwestern die von ihren Nächsten, verfolgt, gequält (gefoltert) und umgebracht wurden, bloß weil sie nicht an Jesus Worte glauben wollten oder auch nicht konnten, müssen wir halt auch als Märtyrer gelten lassen, welche im Namen Jesus Christus gestorben sind. Hatte es Jesus nie gegeben, wäre die Welt in der wir heute leben auch kein bisschen besser oder schlechter als sie ist.
@ Geobacter,
... auch ein noch so "genau protokollierter Wortlaut" kann von Evangelisten erfunden worden sein. Man denke da nur mal an historische Romane, deren Autoren ja ähnlich verfahren.
Diejenigen, welche im Namen Jesu gestorben sind (wie z.B. Paulus!) sind zwar Märtyrer, haben Jesus selbst aber nie gesehen/gehört! (Die Evangelien wurden ca. 90 - 120 n.Chr. geschrieben!)
Hätte es Jesus nie gegeben, wäre nicht nur die Weltgeschichte völlig anders gelaufen, sondern auch die Kultur des Alltags im Abendland wäre eine völlig andere und heutige Ländergrenzen würden ebenfalls anders aussehen, da ja in Jesu Namen u.a. viele Kriege mit entsprechendem Landgewinn geführt worden waren.
Was sich also z.B. aus der Germanischen Kultur, ohne Kaiser Karl, so alles entwickelt hätte, bleibt Spekulation, ebenso Deine Mutmaßung über "besser oder schlechter".
Gruß von Reklov

