15-05-2024, 15:33
(15-05-2024, 14:59)Reklov schrieb: Meiner Meinung nach wäre es dann aber kein allmächtiger Gott, da ihm z.B. der vorausschauernde Blick in die Zeit fehlt, welche ihm das Scheitern des ersten Paares bereits von Beginn an "gezeigt" haben würde ...
diese widersprüchlichkeit in sich selbst eines gleichzeitig und gleichermaßen allmächtigen, allwissenden und allliebenden gottes wurde hier ja schon oft berausgestellt
Zitat:Zu diesem Thema konnte ich mal in einer Abhandlung lesen, dass Gott in keinem Fall beabsichtigte, das erste Paar (samt den Nachkommen) für immer bei ihm im Paradies eine Art Schlaraffenland-Dasein führen zu lassen
davon steht halt noch nicht mal was in der bibel, was diese spekulation erst recht obsolet macht (denn wir sprechen bei der ganzen adam&eva-sache doch von einer biblischen geschichte)
Zitat:ob dies nun lediglich eine menschliche Rechtfertigung zum Verspeisen von Tieren ist, mag sicher auch in Betracht gezogen werden, zumal ja die Autoren der Genesis darauf setzten, dass "Papyrus geduldig ist"
das gilt für die ganze bibel. also entweder verwirft man sie als ganzes oder versucht sich eben mit rosinenpickerei aus der affäre zu ziehen
Zitat:Immerhin zeigt uns die Natur deutlich, dass auch pflanzenfressende Tiere sehr gut überleben können!
was hat das jetzt damit zu tun?
strohmann
Zitat:auch begleitende Literatur stellt lediglich ihre individuellen Auslegungen und Deutungen vor - keinesfalls[/u] aber Eindeutiges!
sind wir also wieder mal bei deinem "mn kann eh nichts wissen"
und wieder stellt sich die ewig gleiche frage dazu:
warum schreibst du dann über dieses nichts gefühlt tausende von beiträgen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)