06-05-2024, 15:03
(03-05-2024, 12:27)Reklov schrieb:(02-05-2024, 15:55)Reklov schrieb: der Bericht über die Abstammung des Wortes SCHAITAN (aus Persien) und dem damit verbundenen "scheitern" eines Menschen, kam mir vor Jahren mal in einem Zeitungsartikel unter die Augen.
Man sieht es immer wieder: frage 4 Experten und du bekommst 4 unterschiedliche Antworten/Auskünfte
petronius
finde den fehler!
... wenn selbst Experten daran scheitern, wieviel Zeit soll ich denn dafür aufwenden?
der witz bestand darin, wen du als "experten" verstanden haben willst
frag vier beliebige religionsfantasten und -trottel, und du wirst freilich mindestes vier unterschiedliche meinungen erhalten
Zitat:Zitat:Reklov
So müsste man in diesem Fall auch das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache auf Korrektheit abklopfen können
petronius
hast du aber nicht. weil du gerne glaubst, was du halt glauben willst
... mein Glaube wird u.a. von Vernunft geleitet
eben nicht. denn die vernunft gebietet, sich erst mal über etwas zu informieren, bevor man darüber sein maul voll nimmt
Zitat:Deiner vermutlich ausschließlich von beobachtbaren, messbaren Fakten
ja, so funktioniert wissenschaft nun mal - auch die etymologie
Zitat:Zitat:Reklov
Wer aber kann schon die Spuren des diesbezüglichen Wortes heute noch fehlerfrei zum Ursprung zurück verfolgen?
petronius
wenn du das schon so rhetorisch fragst - warum hast du dann so getan, als könntest du es?
ich habe lediglich auf Ulans Einwand geantwortet
ja und? du hast eine falsche behauptung aufgestellt - ob und wem du damit geantwortet haben willst, ist doch unerheblich
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)