11-03-2024, 14:53
(10-03-2024, 21:49)Reklov schrieb:(10-03-2024, 17:38)petronius schrieb:(09-03-2024, 21:01)nobody schrieb:Zitat:„cogito ergo sum“, „Ich denke, also bin ich", ist excellent, hat aber auch so seine Schwachstelle
die da wären?
Angenommene Vorraussetzung von „ich denke“, um auf „also bin ich“ zu schließen. Wikipedia erklärt das.
du kannst es also nicht erklären
„cogito ergo sum“! ... Diesen Satz soll Rene Descartes gesagt haben, als ihn einer seiner Philosophie-Studenten fragte, woher er denn wissen könne, ob er wirklich existiere und dies alles nicht nur träume? Descartes meinte darauf, dass das Denken und der damit verbundene Zweifel eine Gewissheit bilden. Man könne zwar durch Sinnestäuschungen reingelegt werden, aber wenn z.B. denkend gezweifelt wird, so ist dieser Zweifel echt. Der Mensch kann sich also nicht immer auf seine Wahrnehmungen verlassen, aber wenn er denkt und zweifelt, so kann der Zweifel nicht unecht und der Mensch sich somit seiner Existenz sicher sein
und das soll jetzt also eine " Schwachstelle" sein?
ich glaube, du weißt schon wieder mal nicht, wem und auf was du hier eigentlich antwortest
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

