Reklov sieht hinter jedem Bild "goettliche" Eingebung. Nichts ist Zufall, alles hat irgendeine Bedeutung dahinter.
Im Prinzip ist der Gedankengang dann wohl, dass, wenn Teufel und Hoelle solch starke und ueber lange Zeit bedeutende Bilder darstellen, hinter diesen etwas Reales, Transzendentes stecken muss, und nicht etwa Bilder eines antiken bis mittelalterlichen Strafvollzugs.
Mich erinnert das eher an diesen Witz, wo jemand nach dem Tod in der Hoelle ankommt und sich dort zu den Leuten gesellt, die an einer Bar feiern; so hatte er sich das nicht vorgestellt. Nach einer Weile hoert er aber aus der ferne grauenhaftes Heulen, und er fragt erschreckt, was das denn bedeutet? Da macht jemand ein Fenster zum naechsten Raum auf, in dem sich Menschen in einem Feuer winden. Auf seinen fragenden Blick kommt die Erklaerung: "Das sind die fundamentalistischen Christen; die wollen das so!"
Im Prinzip ist der Gedankengang dann wohl, dass, wenn Teufel und Hoelle solch starke und ueber lange Zeit bedeutende Bilder darstellen, hinter diesen etwas Reales, Transzendentes stecken muss, und nicht etwa Bilder eines antiken bis mittelalterlichen Strafvollzugs.
Mich erinnert das eher an diesen Witz, wo jemand nach dem Tod in der Hoelle ankommt und sich dort zu den Leuten gesellt, die an einer Bar feiern; so hatte er sich das nicht vorgestellt. Nach einer Weile hoert er aber aus der ferne grauenhaftes Heulen, und er fragt erschreckt, was das denn bedeutet? Da macht jemand ein Fenster zum naechsten Raum auf, in dem sich Menschen in einem Feuer winden. Auf seinen fragenden Blick kommt die Erklaerung: "Das sind die fundamentalistischen Christen; die wollen das so!"