06-01-2024, 20:23 
		
	
	(06-01-2024, 10:51)Farius schrieb: im Leben sind eh nur die wenigsten Dinge objektiv messbar. Kommt hinzu, dass die Methoden noch auf unbewiesenen Axiomen basieren
"die wenigsten" wohl eher nicht. aber worauf es ankommt, ist, daß diese "objektiv messbaren Dinge", magst du sie auch als "auf unbewiesenen Axiomen basierend" wähnen, uns präzise berechnungen und vorhersagen erlauben, denen wir letztlich unsere moderne zivilisation verdanken. die leistung atavistischer religionsvorstellungen dagegen ist doch recht, ähhh, überschaubar
Zitat:Nicht die objektive Messbarkeit ist für den Menschen wesentlich sondern, dass es sinnvoll ist
es ist absolut sinnvoll, möglichst "objektiv" zu messen. nur deshalb hockst du hier an einem rechner, um mit uns zu debattieren
Zitat:Sn Gott glauben heisst einsehen, dass das Leben einen Sinn hat
"einsehen"? du meinst, sich auf einen ganz bestimmten "sinn" einnorden zu lassen?
danke - ich bevorzuge es, selber zu denken. schließlich bin ja zumindest ich dazu auch in der lage
Zitat:Aber der Lebenssinn kann begründet werden so dass die Begründung einfach und logisch nachvollzogen werden kann
mach mal!
Zitat:Deine Annahme, dass es Übernatürliches nicht gibt gründet vermutlich auf der Aussage von Augustinus, dass Wunder sich nicht gegen die Natur verhalten sondern gegen das, was wir von der Natur verstehen. Somit verstehe ich Dich so, dass für Dich da Erscheinen Jesu Christi bei seinen Jüngern in einem geschlossenen Raum einem ganz natürlichen Vorgang zuzuschreiben ist, indem sein Körper Atom für Atom an diesem Ort aufgebaut wurde. Dem sag ich Mal fortschrittliches Denken!
du führst schon eine feine klinge...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
	
	
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

