24-12-2023, 15:16
(24-12-2023, 12:59)Sinai schrieb: In meiner Schulzeit waren wir Schüler zu einer Jause eingeladen, die eine reiche Mutter veranstaltete und die ihren Reichtum zur Schau stellen wollte. Sie servierte uns mit gesunder Butter beschmierte Pumpernickel
Wir rochen daran und bissen davon etwas ab, zerkauten und schluckten es widerwärtig, weil wir uns nicht getrauten das Zeug auszuspucken.
Dann blieben wir hungrig.
Wat de Buur nich kennt, dat frett he nich.
Pumpernickel ist teuer, weil die Herstellung sehr aufwaendig ist. Das muss zum Beispiel mehr als 16 Stunden im Ofen bleiben, und suess ist es nicht von zugesetztem Zucker, sondern weil die Staerke teilweise zu Zucker wird. Aber klar, die Sueddeutschen kennen so etwas nicht.
(24-12-2023, 12:59)Sinai schrieb: Das Roggenbrot ist klebrig und daher schwer verdaulich, deshalb ja auch die Zugabe von Sauerteig mit der Absicht die Masse wenigstens ein wenig aufzulockern, was aber nicht gelingt.
Der Sauerteig ist notwendig, weil der Roggen Enzyme enthaelt, die die Staerke schon vorverdaut, was den Backvorgang erschwert. Allerdings ist es eher leichter verdaulich.
(24-12-2023, 12:59)Sinai schrieb: Das liegt dann wie ein Stein im Magen und Kinder lieben das luftige, poröse Weißbrot
Siehste, mir geht's umgekehrt. Das reine Weizenbrot pufft meinen Magen immer etwas auf.
Wie auch immer, verwechsele Deine Ernaehrungsvorlieben nicht mit Gesundheitsratschlaegen.
(24-12-2023, 12:59)Sinai schrieb: Mir kommt die Sache mit dem "gesunden Schwarzbrot" so vor wie die Homöopathie
Das ist eine Welle wo auch viel Geschäft gemacht wird.
Ich weiss gar nicht, woher das jetzt wieder kommt, weil Du da verschiedene Dinge durcheinanderbringst. Was gesuender ist, ist Vollkornbrot (was nicht gleichbedeutend mit ganzen Koernern ist), egal ob Weizen oder Roggen, und das ist halt dunkler. Das komplett weisse Weizenmehl sind hauptsaechlich leere Kalorien, aus dem dann noch die Vitamine, die bei der Verdauung dieser leeren Kategorien gebraucht werden, entfernt sind. Roggenbrot ist vor allem bei Glutenunvertraeglichkeit bekoemmlicher, aber glutenfrei ist das auch nicht - es enthaelt nur weniger (ein anderes Problem, das der Sauerteig behebt). Und Sauerteig gibt's natuerlich auch fuer Weizenbrot. Dass Roggenbrot jetzt per se gesuender sei als Weizenbrot, ist eine Behauptung, die ich jetzt nur von Dir kenne.
(24-12-2023, 12:59)Sinai schrieb: Das dunkle Bio-Brot in den Bio-Läden ist sehr teuer; wenigstens ist es vegan und dadurch muss es auch frei von zermahlenen Insekten sein
Bio-Brot ist vegan? Ha! Und auf zermahlene Insekten wird bei so etwas sowieso nicht geachtet (diverse Farbstoffe etc. fallen da ein). Bio-Brot kaufe ich hoechstens wegen des Geschmacks. In Berlin hatten wir einen Baecker nebenan, der hat wunderbares Vollkornbrot mit geroesteten Gerstenkoernern (mit, nicht aus) gemacht; das war das Geld wert.