23-12-2023, 14:58
(09-12-2023, 15:23)petronius schrieb:(08-12-2023, 14:55)Reklov schrieb: Informationen sind zudem auch keine Sache des Geschmacks, sondern ein natur- und geisteswissenschaftliches Phänomen!
bei dir sind sie eine sache von wikipedia - ständig beglückst du uns mit bereits allgemein bekanntem (erscheinungsjahr der strat etc.). als nächstes wirst du uns erklären, daß das berühmte "tremolo" der strat eigentlich ein "vibrato" ist, stimmts?
... ich benütze aus Zeitgründen gerne die oft recht günstig gestrafften Texte von wiki, checke dabei auch noch mal bestimmte Jahreszahlen. Na und?
Die Geschichte der Gitarre (auch vom Gitarrenbau und ihren bekannten Meistern, ihren Pionieren!) kann ich aber auch ohne wiki fast auswendig aufrufen.
Abgesehen davon, dass nur wenige Personen wissen, welcher Amerikaner denn in welchem Jahr die erste berühmte E-Gitarre (es war übrigens eine Telecaster!) entwickelt und gebaut hat, purzeln auch die von dir erwähnten 2 Begriffe in vielen Köpfen stets wild durcheinander! Mancher Laie verwechselt also zunächst schon mal den "vibrato"-Hebel einer Stratocaster mit einem "tremolo"-Hebel.
Dazu sei angemerkt:
Der Effekt "tremolo" tritt dann auf, wenn dieser in kurzen Abständen auf die Lautstärke des Signals einwirkt.
Der Effekt "vibrato" ist eine in kurzen Abständen zu hörende Modulation der Tonhöhe. Alle E-Gitarren mit solch einem "Hebel" haben also ein Vibrato-System eingebaut.
Wer je selbst eine E-Gitarre gespielt hat, dem ist dies völlig klar. Die "anderen" werden sich aber nach wie vor nur mit der sprachlichen Definition der genannten Unterschiede begnügen müssen.
Gruß von Reklov