(01-12-2023, 16:45)Reklov schrieb: Außerdem hat ja Wahrheit nichts mit der gerade vorherrschenden Übereinstimmung mit der Wirklichkeit zu tun, denn diese kann sich bekanntermaßen von heute auf morgen gewaltig und schnell verändern
petronius
non sequitur, bzw. völliger blödsinn
selbstverständlich ändert sich die wahrheit einer aussage, wenn sich der gegenstand der aussage ändert.
wahr ist, daß wir heute freitag haben. morgen wird das selbstverständlich nicht mehr wahr sein - was denn auch sonst?
selbst einem kindergartenkind leuchtet ein, daß, was wahrheit ist, von der aussage und den umständen abhängt
die antwort "samstag" auf die frage "welchen wochentag haben wir heute" ist heute wahr - morgen würde sie falsch sein
nur unser selbsternannt großer weiser und denker reklov gibt vor, das nicht zu kapieren...
... die von Menschen aufgestellten "Kalender-Systeme" mitsamt ihren Wochentagen (deren Namen bei uns 2x mit heidnischen Gottheiten verbunden sind) kann man nun nicht als WAHRHEIT bezeichnen.

Der Gregorianische Kalender ist der weltweit gebräuchlichste. Er geht auf den Julianischen Kalender zurück, den J. Cäsar schon vor Chr. einführte.
Der persische Kalender (Iran und Afghanistan) soll der genaueste der Welt sein, weil er sich direkt am Sonnenlauf orientiert.
Der muslimische Kalender schreibt das Jahr 1443, der christliche das Jahr 2023. Laut jüdischem Kalender befinden wir uns im Jahr 5782...
Welche der 3 Angaben soll also "wahr" sein?

Du magst ja in Deinem Gehirnkasten auf Deine Weise an solchen Dingen rumknobeln, wie es dir gefällt. Mir sagt nach wie vor die alte Aussage des Aristoteles am besten zu:
> Wahrheit muss zu jeder Zeit und an jedem Ort wahr sein - sonst ist sie keine. <
In die Praxis übersetzt: Alle Menschen, die heute real, also wahrhaftig existieren, werden bereits in 100 Jahren dieser Forderung nicht mehr genügen können.
Das müsste ja an sich jeder leicht "kapieren" können, ob nun mit oder ohne einen Dr.-Titel ...

Gruß von Reklov
(Vergessene Teilkopien vom Vorbeitrag entfernt./Ekkard)